Rund 500 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur konnten IHK-Präsident Dr. Werner Görg und Hauptgeschäftsführer Ulf Reichardt zum Neujahrsempfang 2017 begrüßen. Prominente Gastrednerin in diesem Jahr: Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Mehr lesenDüsseldorf auf Platz 6 der Städte mit höchster Lebensqualität
Ob es um Kölsch gegen Alt, Helau gegen Alaaf oder DEG Metrostars gegen Haie geht – die Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf ist legendär. Dass jedoch beide Rheinstädte viele Arbeitsplätze und eine hohe Lebensqualität bieten und deswegen Pendler aus ganz NRW anziehen, ist unbestritten.
Mehr lesenBilanz 2016: Die sieben deutschen Büroimmobilien-Hochburgen mit neuem Umsatzrekord
Die dynamische Nachfrageentwicklung für Büroflächen in den sieben deutschen Büroimmobilien-Hochburgen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln, München und Stuttgart hielt auch im letzten Quartal des Jahres an.
Mehr lesenHotelpreise 2016: Entwicklung in Deutschland stabil – Hier die weltweit teuersten Städte!
Durchschnittlichen 88 Euro musste man im vergangenen Jahr für ein Hotelzimmer in Deutschland bezahlen - damit waren die Hotelpreise in Deutschland im vergangenen Jahr stabil - im Jahr 2015 lag der Durchschnittspreis bei 87 Euro. Dies hat das Hotelportal HRS in seiner jährlichen Auswertung ermittelt. Hier erfahren Sie die (weltweit) teuersten Städte!
Mehr lesenDeutsche Wirtschaft 2017: Laut Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) kaum Veränderungen in Sicht
Die deutschen Wirtschaftsverbände bleiben laut der IW-Verbandsumfrage 2017 vorsichtig optimistisch: Die deutsche Wirtschaft wird im Jahr 2017 wohl weiterhin nur schwach wachsen.
Mehr lesenOldtimer als Wertanlage? Meist stehende Autos mit laufenden Kosten
Einige Oldtimer-Modelle steigen stark im Kurs und werden daher als "Garagengold" bezeichnet. Allerdings ist nicht jedes alte Auto automatisch eine Geldanlage.
Mehr lesenDen Lebensstandard sichern: Altersvorsorge von Geschäftsführern
Am Ende ihres Arbeitslebens geben Geschäftsführer von Unternehmen jede Menge Verantwortung ab. Und stehen oft vor einer ganz neuen Herausforderung: Sie müssen bisweilen mit deutlich weniger Geld klarkommen als im Chefsessel. Doch es gibt gute Möglichkeiten, den gewohnten Lebensstandard auch im Alter zu sichern.
Mehr lesenNeue Studie: Rund 55.000 ausländische Unternehmen im Rheinland, 15.500 davon im Bezirk der IHK Köln
Das Rheinland ist ein ausgesprochen internationaler Wirtschaftsstandort. Nach der aktuellen Studie „Ausländische Unternehmen im Rheinland“ der IHK-Initiative Rheinland ist mehr als jedes zehnte Unternehmen zwischen Bonn und Kleve, Aachen und Wuppertal in ausländischem (Kapital-)Besitz.
Mehr lesenWeihnachten: Glühwein und Co. als Wirtschaftsmotor für Köln
Sieben große Weihnachtsmärkte, dazu viele kleine in den Veedeln – die Kölner stimmen sich auf Weihnachten und die Festtage ein. Doch die Weihnachtszeit ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt, selbst bei rückläufigen Besucherzahlen, wie sie für dieses Jahr erwartet werden.
Mehr lesenSmartes Genießen: Welche Technikprodukte stehen beim Kunden im Fokus?
Digitalisierung und Vernetzung durch Technikprodukte dringen immer weiter in den privaten Bereich vor, die Steuerung des Haushalts (Smart Home) per App, Smartphone oder Tablet ist für immer mehr Menschen interessant.
Mehr lesenStadtmarketing Köln: Ein schwieriges Jahr mit versöhnlichem Ende
Die Bilanz, die STADTMARKETING KÖLN für das Jahr 2016 zieht, fällt zwiespältig aus. Die Rahmenbedingungen waren schwierig.
Mehr lesenWirtschaftsimpulse durch Koelnmesse: Internationale Leitmessen treffen auf Erlebniswelten im Entertainment-Sektor
Die Koelnmesse ist Messeplatz Nr. 1 für zahlreiche Branchen. Besucher und Aussteller aus der ganzen Welt kommen nach Köln, um auf dem sechstgrößten Messegelände der Welt Produkte und Trends zu präsentieren und weltweit Geschäfte zu machen.
Mehr lesenAnbieter-Vergleich: Altersvorsorge bei Versicherern 2016 – Privat-Rente
Wer für das Alter finanziell vorsorgen möchte, dem stehen zahlreiche Wege offen. Eine beliebte Option: der Abschluss einer privaten Rentenversicherung. Dass hier ein Anbieter-Vergleich lohnt, zeigt die Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, welches im Auftrag des Nachrichtensenders n-tv 15 Versicherer mit Vermittlernetz getestet hat.
Mehr lesenGürzenich-Quartier in Köln – Vollvermietung der Büroflächen
Kurz nach Fertigstellung des Neubaus Gürzenich-Quartier in der Kölner Innenstadt vermeldet die Projektgesellschaft bereits eine Vollvermietung der 11.000 Quadratmeter Büroflächen. Für die letzten rund 2.300 Quadratmeter vakanten Büroflächen konnte der Landschaftsverband Rheinland als Mieter gewonnen werden. Dieser wird ab dem 1. Quartal 2017 mit der Verwaltung des neuen Jüdischen Museums an …
Mehr lesenRegionale Armut: Studie zeigt, dass es auf die Preise ankommt
Der Westen Deutschlands ist reich, im Osten herrscht Armut – so pauschal läuft häufig die Armutsdebatte. Tatsächlich aber stehen vor allem westdeutsche Städte schlecht da, zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Studie. Die Politik könnte gegensteuern. Wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung …
Mehr lesenFlexible Immobilienkredite: Stiftung Warentest nahm Angebote unter die Lupe
Hohe Flexibilität, niedrige Zinsen, angepasste Monatsraten: Wer heute Immobilienkredite abschließt, muss auf solche Vorteile nicht verzichten. Viele Geldinstitute bieten dies an. Aber das heißt noch lange nicht, dass alle Konditionen gleich gut zu bewerten sind. Um hier Klarheit zu verschaffen, hat die unabhängige Monatszeitschrift “Finanztest” die Konditionen verglichen. Starre Finanzregeln …
Mehr lesenWas Sie über das Weihnachtsgeld wissen sollten!
Wer bekommt eigentlich Weihnachtsgeld? Wie hoch fällt die Sonderzahlung aus? Muss ich es versteuern? Ist Weihnachtsgeld das 13. Gehalt? Die Experten von ARAG haben Wissenswertes zum zusätzlichen Geldsegen des Arbeitgebers zusammengetragen. Was ist eigentlich das Weihnachtsgeld? Rechtlich gesehen ist es ein zusätzliches Entgelt, das der Arbeitgeber an seinen Arbeitnehmer auszahlt. …
Mehr lesenGeballte Kreativität in Köln beim ersten InsurHack im RheinEnergieSTADION
48 Stunden, 130 Hacker aus aller Welt, drei Sieger-Teams: das ist die Bilanz des ersten InsurHack, dem ersten Hackathon von der Zurich Gruppe Deutschland, speziell für die Versicherungswirtschaft. Zurich hatte die Hacker-Community vom 18. bis 20. November 2016 ins Kölner RheinEnergieSTADION geladen, um innerhalb von 48 Stunden neue Softwarelösungen und …
Mehr lesenWohnen im Alter: Jeder dritte Rentner klagt über ein zu großes Eigenheim
Jeder dritte Eigenheim-Besitzer im Ruhestand hält seine Immobilie für zu groß. Ein Umzug ist für die Senioren dennoch keine Alternative. Nur neun Prozent haben sich überhaupt schon mal damit beschäftigt, die vertraute Umgebung zu verlassen. Das zeigt eine Studie der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG in Zusammenarbeit mit dem Institut für …
Mehr lesenDer Albtraum Trump wird wahr: Oder vielleicht wird es doch nicht so schlimm? – Ein Kommentar von Frank Frommholz
Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität. In den letzten Wochen hat sich nun aber die hässliche Fratze dieser so völlig ungezwungenen Kultur gezeigt: Widerliche, persönliche Diffamierungen, nicht erträgliche Äußerungen über Frauen …
Mehr lesenSteuern 2017: Was ändert sich im kommenden Jahr?
Das Jahr 2016 geht zur Neige – zusammen mit vielen steuerlichen Gesetzmäßigkeiten. Sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen bedeutet dies zahlreiche Änderungen für das nächste Steuerjahr. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick, zusammengefasst von Gastautor Stephan Michels, Geschäftsführer der Niederlassungen Köln und Bergisch Gladbach, DORNBACH GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Reform der …
Mehr lesenWein als Wertanlage? Ein smartes Investment nach Top-Sommelier Rakhshan Zhouleh
Die Welt der Finanzen ist nicht einfach zu durchschauen. Eine lang überlegte Wertanlage ist viel zu oft eine große Enttäuschung, wenn die eben noch heiß gehandelten Aktien oder Immobilien in unserer schnelllebigen Wirtschaft an Wert verlieren. Das Geld ist verloren – und könnte dabei mit ein paar Tipps auch auf …
Mehr lesenZinsen für Immobilienkäufe weiterhin im Rekordtief
Dank der Geldpolitik der Notenbanker bleiben die Finanzierungsbedingungen, sprich die Zinsen für Immobilienkäufe ausgezeichnet. Nachdem weder die Europäische Zentralbank (EZB) noch die amerikanische Notenbank (Fed) ihre expansive Geldpolitik geändert haben, bleiben die Finanzierungsbedingungen für Immobilienkäufer in Deutschland ausgezeichnet. Laut Interhyp, Deutschlands größtem Vermittler privater Baufinanzierungen, liegen die Zinsen für Kredite mit …
Mehr lesenSteuerliche Fallstricke: Investitionsabzugsbetrag prüfen!
Die niederrheinische Steuerberatungsgesellschaft WWS erklärt, wie sich der Investitionsabzugsbetrag als steuerliches Gestaltungsinstrument gewinnbringend einsetzen lässt. Viele Unternehmen nutzen den Investitionsabzugsbetrag als steuerliches Gestaltungsinstrument. Dabei können Firmenlenker für zukünftige Anschaffungen bis zu 40 Prozent der Ausgaben geltend machen – und zwar für einen Investitionszeitraum von drei Jahren im Voraus. Auf diese Weise …
Mehr lesenBeratungsstudie: Banken in Metropolen 2016 – Überzeugende Kompetenz – Analyse des Kundenbedarfs mit Schwächen
Die Konkurrenz unter Finanzinstituten ist gerade in den Metropolen groß. Fachkundige Beratungen sind hier ein probates Mittel, um Kunden von den Vorzügen der Filialbanken zu überzeugen. Trotz insgesamt guter Leistungen offenbart die Beratungsqualität der Branche aber eine nicht unerhebliche Schwäche. Das zeigt die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, …
Mehr lesenZweitägiger Hackathon für die Versicherungswirtschaft
Im Kölner RheinEnergieSTADION startet am Freitag, 18. November 2016, der erste “InsurHack“, ein Hackathon der Versicherungswirtschaft, veranstaltet von der Zurich Gruppe Deutschland. Auf dem Hackathon der Versicherungswirtschaft haben Teams aus Entwicklern, Programmierern, Designern und weiteren Ideengebern 48 Stunden Zeit, neue Softwarelösungen und Geschäftsideen zu entwickeln. Ziel des “InsurHack” ist es, die …
Mehr lesenKunst als Geldanlage: naiv oder realistisch?
In Zeiten, in denen angelegtes Kapital quasi vernichtet wird, suchen Anleger nach einer Alternative für eine profitable Geldanlage. Experten sehen eine Lösung in Kunstobjekten. Wenn Sparbuchzinsen bei null liegen, die Aktienverläufe eine Kurve darstellen, die dem Gebirgsverlauf der Dolomiten entspricht, und Gold längst nicht mehr glänzt: Dann sollten Geldanleger nach …
Mehr lesen„all zesamme“– Crowdfunding für die gute Sache
Crowdfunding als Möglichkeit, finanzielle Hilfen zu generieren, erfreut sich momentan großer Beliebtheit. Wer dringend Unterstützung bei der Finanzierung eines Projektes, sei es als Unternehmensgründer, als Kreativer oder auch als Verein benötigt, für den könnte Crowdfunding die Rettung sein. Bei dieser Finanzierungsmethode wird der benötigte Geldbetrag über eine Vielzahl von Geldgebern …
Mehr lesenSTART-UP-HOTSPOT KÖLN – Nur ein Trend? Gegründet wird in Köln schon seit über 2.000 Jahren
[nextpage title=”Start-up-Standort Köln”] Die Gründer- und Start-up-Show “Höhle der Löwen” auf VOX fährt Staffel für Staffel Höchstwerte bei den Einschaltquoten ein — zuletzt mit einem neuen Bestwert seit Sendestart. Fünf finanzstarke Investoren versuchen in der Sendung den besten Deal für innovative Geschäftsideen für sich rauszuschlagen, die Gründer sind auf der …
Mehr lesenStarke Metropole, starker Immobilienmarkt
Über alle Segmente hinweg zeigt der Kölner Immobilienmarkt derzeit stabiles Wachstum – ein Blick auf die aktuelle Situation und die weiteren Aussichten. Köln wächst. Entsprechend agil zeigt sich der Immobilienmarkt: Der Flächenumsatz nimmt in allen Segmenten weiter zu, ausländische Investoren begeistern sich für die Domstadt, spannende Projekte kommen neu auf …
Mehr lesenKonjunktur im Kölner IHK Bezirk verliert an Fahrt
Die Stimmung bei den kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) im Bezirk der IHK Köln hat sich eingetrübt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Bewertung der aktuellen Lage leicht, die Erwartung an die künftige Entwicklung stärker gesunken. Dies ergab die jüngste Umfrage der IHK Köln bei Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten …
Mehr lesenETP weiter auf dem Vormarsch – Tipps zum Einstieg in die Anlageklasse
Exchange Traded Products (ETP) erfreuen sich stetig wachsender Beliebtheit. Die Anlageklasse verzeichnet seit Jahren enorme Zuwachsraten, derzeit sind rund drei Billionen Dollar Assets under Management in ETPs, bis 2021 sollen es rund sieben Billionen werden . ETPs bieten Investoren eine einfache und verhältnismäßig billige Anlageoption. Dennoch wird in letzter Zeit …
Mehr lesenImmobilien-Barometer zeigt: Immobilien-Käufer wollen ran an den Speckgürtel
Geht es um die Wahl bei Immobilien, sind viele Parameter zu beachten. Eine wesentliche Rolle spielt dabei das direkte Umfeld. Für die Mehrheit der Deutschen sind die „Must-Have‘s“ ihres Traumobjektes gute Einkaufsmöglichkeiten sowie eine günstige Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Im Gegenzug sind Lärm und problematische Nachbarn „No-Go‘s“ in der Umgebung. …
Mehr lesenEuropas Einzelhandel-Investmentmarkt wächst in den kleineren Ländern
Trotz der Konsolidierung in den wichtigsten Märkten hat sich der europäische Einzelhandel-Investmentmarkt deutlich über dem 5-Jahres-Schnitt behauptet. Zum Halbjahr beträgt das Transaktionsvolumen 20,7 Milliarden Euro. Das sind zwar 19 % weniger im Vergleich zum ersten Halbjahr des Rekordjahres 2015, aber auch 15 % mehr als der Mittelwert seit 2012. Die europaweite Entwicklung ist vor …
Mehr lesen