Eine konsequente Digitalisierung des deutschen Mittelstands erhöht das deutsche Wirtschaftswachstum bis 2025 um 0,3 Prozentpunkte pro Jahr. Dies entspricht einem zusätzlichen Wertschöpfungspotenzial von 126 Milliarden Euro.
Mehr lesenMit Rollups beeindrucken – ein Must-have für Unternehmen
Sie gehören mittlerweile zu jedem guten Firmenauftritt: Rollups. Erstellt per Digitaldruck, bieten sie viele Informationen und beeindrucken zumeist auch optisch.
Mehr lesenThemen-Special: Digitalisierung – Herausforderung trifft auf Chance!
Die Digitalisierung prägt bereits heute in hohem Maße die Art, wie wir leben, kommunizieren, arbeiten, wirtschaften und konsumieren – und wird es künftig noch stärker tun. Der Wandel, in dem wir uns befinden, ist kein rein wirtschaftlich-technologischer, sondern ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, der auch Fragen von Freiheit und Demokratie berührt.
Mehr lesenWie ein Finanzcheck einem Start-Up hilft
Wer sich selbstständig machen will oder direkt ein Unternehmen gründet, steht vor einem Berg an Fragen und Unsicherheiten. Abgesehen von typischen Aufgaben eines Gründers wie beispielsweise die Wahl einer Rechtsform, ist ein Finanzcheck unabdingbar um sich selbst.
Mehr lesenTeilarbeiten auszulagern kann für ein Unternehmen wirtschaftlich und effizient sein
Schuster bleib bei deinem Leisten. Die Redewendung kennt jeder, und übertragen auf das heutige Business könnte man übersetzen: Konzentrier dich auf dein Kerngeschäft. Getreu diesem Motto kann sich ein Auslagern von Teilarbeiten für ein Unternehmen wirtschaftlich rechnen.
Mehr lesenÜbersetzungen rücken in die Mitte der Wirtschaft
Mit professionellen Übersetzungen legen Unternehmen aller Branchen den Grundstein für die internationale Reichweite. Glücklicherweise lassen sich die Aufträge heutzutage bequem online abwickeln – die Effizienz ist also auch in diesem Punkt deutlich gestiegen.
Mehr lesenADC Digital Experience 2017: Kreative Ideen sind treibende Kraft in der digitalen Entwicklung
Am 8. Juni 2017 wird der Factory Campus in Düsseldorf beim ADC Digital Experience 2017 Kongress zum Ziel aller Innovationstreiber und digitalen Vorreiter.
Mehr lesenDigitalisierung der Versicherungswirtschaft: InsurTech Week in Köln
Der Start-up-Inkubator STARTPLATZ richtete gemeinsam mit der Stadt Köln die erste InsurTech Week deutschlandweit aus. Fazit: Ein voller Erfolg!
Mehr lesenTrend: Bequemlichkeit – warum Abonnements mit Windeln, Blumen und Co. boomen
Beim Stichwort Abo denken die meisten lediglich an Zeitungen und Zeitschriften. Doch immer mehr Start-ups aus verschiedenen Branchen entdecken das Konzept nun für sich.
Mehr lesenAdidas Enkel verpartnern sich mit Kölner Gründerkonferenz StartupCon in der LANXESS arena
Die StartupCon hat für ihre vierte Auflage am 11. Oktober 2017 in der LANXESS Arena einen wichtigen Partner gewonnen. leAD – legacy of Adi Dassler – wird im Rahmen der eintägigen Gründerkonferenz ein Halbfinale eines Start-up-Wettbewerbs durchführen.
Mehr lesenKöln gegen Düsseldorf: Funktürme erstrahlen beim Digital Derby Wettbewerb der Rivalen
Die Deutsche Telekom lädt die beiden Rheinstädte und Dauerivalen Köln und Düsseldorf zu einem digitalen Wettstreit ein. Unternehmen und Schulen der beiden Städte können sich vom 8. bis 17. Mai 2017 für zwei spektakuläre Events bewerben.
Mehr lesenKommentar: Meinungsfreiheit vs. Wirtschaftsfaktor – Wie viele (Massen-) Demonstrationen verträgt Köln?
Gerade aktuell zum AfD-Bundesparteitag in Köln wird deutlich wie die Domstadt und die damit verbundene Wirtschaft unter den vielen (Massen-) Demonstrationen leidet. Ein Kommentar zur Lage von Handel, Gastronomie und Tourismus in der Rheinmetropole.
Mehr lesenKundenkarten auf dem Vormarsch – Wie Kunden und Unternehmen profitieren
Der Umgang mit den Kunden ist ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg. Gerade im Einzelhandel gibt es viele Möglichkeiten, wie der Kundenkarte oder andere Boni ein Dankeschön zu reichen.
Mehr lesenShopping-Stadt Köln: Die Textilbranche im Wandel
Seit Jahrzehnten ist Köln eines der beliebtesten Ziele für Shopping-Touristen aus dem Umland. Dies spiegelt sich im riesigen Angebot an unterschiedlichen Geschäften in der Domstadt wider. Doch gerade die Textilbranche befindet sich seit einiger Zeit im Wandel.
Mehr lesenNative Ads Camp 2017 im RheinEnergieSTADION Köln war ein voller Erfolg!
Zum zweiten Mal fand am Donnerstag, 30. März 2017, das Native Ads Camp im Kölner RheinEnergieSTADION statt. Fachleute, Brancheninsider und Neueinsteiger erhielten detaillierte Einblicke in das Thema Native Advertising.
Mehr lesenUnterschätztes Risikopotenzial: Pflichten und Sanktionen im Bereich der Geldwäsche-Prävention
Nicht zuletzt aufgrund der "Panama Papers" wird dem Thema Geldwäsche auch in deutschen Medien verstärkt Beachtung geschenkt. Nach einer aktuellen Studie bewegt sich das gesamte Geldwäschevolumen in Deutschland vermutlich in einer Größenordnung von über 100 Milliarden Euro jährlich.
Mehr lesenAOK-Fehlzeitenreport 2016: Schlechte Unternehmenskultur macht Arbeitnehmer krank
Laut den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage der AOK Gesundheitskasse haben Arbeitnehmer weniger körperliche und psychische Beschwerden – und dementsprechend weniger krankheitsbedingte Fehltage –, wenn sie die Unternehmenskultur in ihrem Job als positiv empfinden.
Mehr lesenBusiness Days Köln 2017: Andreas Klar sorgt für Durchblick
Die Business Days von Andreas Klar am 1. und 2. April 2017 in Köln sind ein Mix aus Unternehmensberatung, Marketing und Selbstmotivation.
Mehr lesenGeschäftseröffnung eines Start-ups – darauf sollte geachtet werden
Es ist ein großer Tag: die Geschäftseröffnung eines Start-ups ist möglicherweise der Beginn von etwas ganz Großem. Doch solche Feierlichkeiten müssen wohlüberlegt geplant werden.
Mehr lesen“Hack your City” tüftelte am Köln der Zukunft
Zwei Tage tüftelten Nachwuchswissenschaftler, Designer, Programmierer, Architekten, Start-ups und interessierte Bürger im Headquarters Downtown beim Stadtlabor "Hack your City" an intelligenten Lösungen (Hacks) und dem Köln der Zukunft.
Mehr lesenKöln – die rheinische Wirtschaftsregion mit großen Potenzial
Die Stadt und das Umland rund um Köln ist eine wichtige Wirtschaftsregion innerhalb des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Warum ist das so? Die Wirtschaft Köln beleuchtet den Wirtschaftsstandort der Rheinmetropole.
Mehr lesenDigital Hub Cologne feierlich im Mediapark Köln eröffnet
Der Digital Hub Cologne öffnete am 7. Februar 2017 offiziell mit seinen Gesellschaftern - der Universität zu Köln, der Stadt Köln und der IHK Köln - seine Pforten im Kölner Mediapark.
Mehr lesenMit “Flagships” zu mehr Kunden: Commerzbank will hoch hinaus
Nach der Krise geht’s für die Commerzbank wieder bergauf. Zumindest im Privatkundenbereich können sich die Zahlen sehen lassen.
Mehr lesenWas sich 2017 im Arbeitsrecht ändert
Wie jedes Jahr kommen auf Unternehmen auch 2017 zahlreiche Änderungen zu. Worauf Sie sich in diesem Jahr beim Arbeitsrecht einstellen müssen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Mehr lesenTransformation zur Zukunftsmesse: Koelnmesse knackt ab 2017 die 300-Millionen-Umsatz-Marke
Mit voraussichtlich über 268 Millionen Euro Umsatz übertrifft die Koelnmesse im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 deutlich die Planwerte. Damit schafft sie die Transformation zur Zukunftsmesse, stärkt ihre Position im Wettbewerb und bleibt auch weiterhin unter den Top Ten der Messeveranstalter weltweit.
Mehr lesenArbeiten am heimischen Arbeitsplatz – Home-Office: Das sind Ihre Rechte und Pflichten!
Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden - im Home-Office - wird immer beliebter. Welche Regeln gelten fürs arbeiten von Zuhause und was Sie wissen sollten, bevor Sie sich mit Ihrem Chef auf Heimarbeit einigen.
Mehr lesenBundeskanzlerin Angela Merkel lobt Köln: “Weltoffen und tolerant”
Rund 500 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur konnten IHK-Präsident Dr. Werner Görg und Hauptgeschäftsführer Ulf Reichardt zum Neujahrsempfang 2017 begrüßen. Prominente Gastrednerin in diesem Jahr: Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Mehr lesenWas Unternehmen beim Aufbau einer IT-Infrastruktur beachten sollten
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen tun gut daran, beim Aufbau der IT in Vorleistung zu gehen. Sprich, schon heute daran zu denken, was in fünf Jahren wichtig und nötig sein könnte.
Mehr lesenExistenzgründung: Worauf Sie beim Aufbau des eigenen Unternehmens achten müssen
Bevor Sie überhaupt den Sprung in die Selbstständigkeit und zur Existenzgründung wagen, sollten Sie sich eine Frage stellen und ehrlich beantworten: "Bin ich eigentlich der Typ Selbstständiger?"
Mehr lesenDeutsche Wirtschaft 2017: Laut Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) kaum Veränderungen in Sicht
Die deutschen Wirtschaftsverbände bleiben laut der IW-Verbandsumfrage 2017 vorsichtig optimistisch: Die deutsche Wirtschaft wird im Jahr 2017 wohl weiterhin nur schwach wachsen.
Mehr lesenFord-Beschäftigte versüßen vielen Kindern in Osteuropa Weihnachten
Insgesamt sieben weihnachtliche Aktionen organisierten 104 Ford-Beschäftigte in der laufenden Vorweihnachtszeit zugunsten bedürftiger Menschen. Bereits zum 13. Mal sammelten engagierte Ford-Beschäftigte wieder Weihnachtspäckchen für Not leidende Kinder in Rumänien, Moldawien und der Ukraine.
Mehr lesenNeue Studie: Rund 55.000 ausländische Unternehmen im Rheinland, 15.500 davon im Bezirk der IHK Köln
Das Rheinland ist ein ausgesprochen internationaler Wirtschaftsstandort. Nach der aktuellen Studie „Ausländische Unternehmen im Rheinland“ der IHK-Initiative Rheinland ist mehr als jedes zehnte Unternehmen zwischen Bonn und Kleve, Aachen und Wuppertal in ausländischem (Kapital-)Besitz.
Mehr lesenLANXESS arena gehört zu den Top Ten in der Welt: Geschäftsführer Stefan Löcher im Interview
Die Kölner LANXESS arena generiert einen Jahresumsatz von 45 Millionen Euro. Das "Henkelmännchen" auf der schäl Sick zieht bei rund 170 Veranstaltungen im Jahr zwischen 1,5 und 1,8 Millionen Besucher an. Die Zahlen sprechen für sich und Arena-Chef Stefan Löcher strahlt Zuversicht aus, dass die Spitze des Eisbergs noch nicht erreicht ist.
Mehr lesenDrei Strategie-Tipps für Geschäftsführer
Rund drei Viertel aller Strategien scheitern. Wie sich das ändern lässt und was in diesem Zusammenhang besonders relevant ist, erklären Andreas Liebrecht und Volker Rau. Geschäftsführer, die ihre Strategien erfolgreich umsetzen möchten, müssen vor allem diese drei Herausforderungen meistern.
Mehr lesenStadtmarketing Köln: Ein schwieriges Jahr mit versöhnlichem Ende
Die Bilanz, die STADTMARKETING KÖLN für das Jahr 2016 zieht, fällt zwiespältig aus. Die Rahmenbedingungen waren schwierig.
Mehr lesen