Es scheint ein weitverbreitetes Dilemma des Erfolgs zu sein: Wer es in eine leitende Position geschafft hat, der verfügt über einen ausgeprägten Willen und den festen Glauben an die Wirksamkeit seiner Entscheidungen. In der Formulierung und Umsetzung von Strategien holt dieses oft überzogene Selbstbild allerdings viele Manager ein. “Statt sich …
Mehr lesenZu viele Stellvertreter, zu wenig Führungstalente: Unternehmen fehlt bei Neubesetzungen Mut
Die meisten Personalverantwortlichen (78 Prozent) in großen Unternehmen sind davon überzeugt, dass sie Vakanzrisiken auf Management-Ebene systematisch analysieren. Tatsächlich vernachlässigen sie aber wichtige Kriterien bei der Besetzung von Spitzenpositionen. Netzwerker und Innovationstreiber werden oft übersehen, Nachfolger für offene Stellen zu häufig aus den eigenen Reihen rekrutiert. Dies sind Ergebnisse der …
Mehr lesenTrinkkost: Der explosivste Mix seit der Erfindung des Schwarzpulvers
Nach zwei Jahren Entwicklungszeit ist es dem Kölner Start-up Trinkkost gelungen, einen vollwertigen Foodshake in reiner Bio-Qualität herzustellen. Erhältlich ist er in Pulverform und muss nur noch mit Wasser aufgegossen werden. Neben hochwertigen Inhaltsstoffen und dem Verzicht auf künstliche Zusatzstoffe war den jungen Gründern der Geschmack besonders wichtig. …
Mehr lesenGRÜNDERGIPFEL und GRÜNDERPREIS NRW 2016 am 4. November 2016 in der XPOST Köln
Über den “Mut zur Selbstständigkeit” spricht “TV-Löwe” und Unternehmensmogul Jochen Schweizer am Freitag, 4. November, auf dem Gründergipfel NRW. Den Gründerpreis NRW 2016 verleiht im Anschluss Wirtschaftsminister Garrelt Duin. Köln versammelt am 4. November, 9.30 bis 16 Uhr, alle Gründer in der XPOST Beratung bei der Social-Media-Strategie, Speed-Dating mit Fachleuten …
Mehr lesenBeratungsstudie: Banken in Metropolen 2016 – Überzeugende Kompetenz – Analyse des Kundenbedarfs mit Schwächen
Die Konkurrenz unter Finanzinstituten ist gerade in den Metropolen groß. Fachkundige Beratungen sind hier ein probates Mittel, um Kunden von den Vorzügen der Filialbanken zu überzeugen. Trotz insgesamt guter Leistungen offenbart die Beratungsqualität der Branche aber eine nicht unerhebliche Schwäche. Das zeigt die aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, …
Mehr lesenEin Professor für Start-ups: Kai Thierhoff
Kai Thierhoff ist Gründer und Inhaber von Thierhoff Consulting. An der Universität zu Köln studierte er zunächst Wirtschaftswissenschaften, nach seinem Abschluss 1991 promovierte er an der renommierten European Business School in Oestrich-Winkel. Bereits während seines Studiums arbeitete er bei bekannten Strategieberatungen wie der Boston Consulting Group und der Matrix GmbH …
Mehr lesenZweitägiger Hackathon für die Versicherungswirtschaft
Im Kölner RheinEnergieSTADION startet am Freitag, 18. November 2016, der erste “InsurHack“, ein Hackathon der Versicherungswirtschaft, veranstaltet von der Zurich Gruppe Deutschland. Auf dem Hackathon der Versicherungswirtschaft haben Teams aus Entwicklern, Programmierern, Designern und weiteren Ideengebern 48 Stunden Zeit, neue Softwarelösungen und Geschäftsideen zu entwickeln. Ziel des “InsurHack” ist es, die …
Mehr lesenGroße Projekte und kleine Erfolge: Interview mit KVB-Chef Jürgen Fenske
Im Gespräch mit Die Wirtschaft Köln vermittelt KVB-Vorstandsvorsitzender Jürgen Fenske einen Einblick in die Rolle seines Unternehmens als Garant für Mobilität in Köln, spricht über Sicherheit und Schwarzfahrer und skizziert zukünftige Projekte –Fahrscheinautomaten, die Geldscheine annehmen, gehören nicht dazu. Aber auch dafür gibt es gute Gründe. Die Wirtschaft Köln: Herr …
Mehr lesenKunst als Geldanlage: naiv oder realistisch?
In Zeiten, in denen angelegtes Kapital quasi vernichtet wird, suchen Anleger nach einer Alternative für eine profitable Geldanlage. Experten sehen eine Lösung in Kunstobjekten. Wenn Sparbuchzinsen bei null liegen, die Aktienverläufe eine Kurve darstellen, die dem Gebirgsverlauf der Dolomiten entspricht, und Gold längst nicht mehr glänzt: Dann sollten Geldanleger nach …
Mehr lesen„all zesamme“– Crowdfunding für die gute Sache
Crowdfunding als Möglichkeit, finanzielle Hilfen zu generieren, erfreut sich momentan großer Beliebtheit. Wer dringend Unterstützung bei der Finanzierung eines Projektes, sei es als Unternehmensgründer, als Kreativer oder auch als Verein benötigt, für den könnte Crowdfunding die Rettung sein. Bei dieser Finanzierungsmethode wird der benötigte Geldbetrag über eine Vielzahl von Geldgebern …
Mehr lesenSTART-UP-HOTSPOT KÖLN – Nur ein Trend? Gegründet wird in Köln schon seit über 2.000 Jahren
[nextpage title=”Start-up-Standort Köln”] Die Gründer- und Start-up-Show “Höhle der Löwen” auf VOX fährt Staffel für Staffel Höchstwerte bei den Einschaltquoten ein — zuletzt mit einem neuen Bestwert seit Sendestart. Fünf finanzstarke Investoren versuchen in der Sendung den besten Deal für innovative Geschäftsideen für sich rauszuschlagen, die Gründer sind auf der …
Mehr lesenDer Spielführer: Interview mit Lutz Wingerath, Geschäftsführer Kölner Sportstätten
Auch schon in seiner aktiven Zeit als Fußballer war Lutz Wingerath Kapitän seiner Mannschaft und fühlte sich in der Vierer-Abwehrkette zu Hause. Zu Hause fühlt er sich seit 2004 auch bei der Kölner Sportstätten GmbH. Als “Kapitän” darf er nun die Geschicke der Gesellschaft leiten. Die Wirtschaft Köln sprach mit …
Mehr lesenStadtmarketing: Im Dienst für Köln, aus Liebe zur Stadt
Die Wirtschaft Köln sprach mit Helmut Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Stadtmarketing Köln e.V., über die Neupositionierung sowie die Ziele des Vereins. Die Entscheidung, Citymarketing in Stadtmarketing Köln e. V. umzubenennen, hat sich als goldrichtig erwiesen. Die Mitgliederzahl steigt, die vorgelegten Konzepte finden Gehör. “Helmut Schmidt – Mensch und Macher” lautet der …
Mehr lesenServiceplan: Haus der Kommunikation in Köln eröffnet
Die Agenturgruppe Serviceplan hat ihren neuen Kölner Standort als Haus der Kommunikation im Gerling Quartier offiziell eröffnet. Neben den Geschäftsbereichen Serviceplan und Mediaplus Regio ist das international tätige Unternehmen an der Von-Werth-Straße auch mit einem Team der auf digitale Kommunikation spezialisierten Plan.Net-Gruppe vertreten. Wirtschaftsdezernentin Ute Berg hat gemeinsam mit der …
Mehr lesenZukunft Personal 2016 verzeichnet Besucherrekord
Spitzenergebnisse in allen Bereichen kann die Zukunft Personal 2016, Europas größte Messe für Personalmanagement, verbuchen. 16.940 Personalverantwortliche, Führungskräfte und Mitarbeiter von Personalabteilungen kamen an den drei Messetagen nach Köln, 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Auch mit einem Anstieg auf 732 Ausstellern sowie mit einer beachtlich vergrößerten Fläche verzeichnete die …
Mehr lesenInternationale Startup-Szene zu Gast bei der StartupCon 2016 in der LANXESS arena Köln – Workshops, Pitches, Vorträge, Networking und mehr!
Bei der StartupCon 2016 trifft sich die internationale Startup-Szene zu Workshops, Interviews, Vorträgen, Pitches und zum Networking in Köln. Frank Thelen, bekannt aus der Erfolgsshow für Gründer “Die Höhle der Löwen” und bekannte Unternehmen wie Evopark, die IT-Boyband, die in der TV Show einen Millionen-Deal ausgeschlagen haben und nun von Porsche …
Mehr lesen3. Staffel der VOX-Gründershow “Die Höhle der Löwen”: Einblicke von Gründer und Investor Frank Thelen
“Die Höhle der Löwen” geht in die dritte Runde. Ab dem 23.08.2016 ist Serien-Gründer und Investor Frank Thelen aus Bonn wieder auf der Jagd nach besonders starken Gründern mit skalierbaren Geschäftsmodellen: “Mein wichtigstes Ziel ist es, unabhängige Unternehmen aufzubauen, die international schnell wachsen und innerhalb weniger Jahre das Potential haben, einen Firmenwert von 100 …
Mehr lesenKonjunktur im Kölner IHK Bezirk verliert an Fahrt
Die Stimmung bei den kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) im Bezirk der IHK Köln hat sich eingetrübt. Gegenüber dem Vorjahr ist die Bewertung der aktuellen Lage leicht, die Erwartung an die künftige Entwicklung stärker gesunken. Dies ergab die jüngste Umfrage der IHK Köln bei Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten …
Mehr lesenWechsel im Aufsichtsrat der LANXESS AG
Im Aufsichtsrat der LANXESS AG haben zwei Wechsel stattgefunden. Gisela Seidel gab nach über elf Jahren aus Anlass ihres bevorstehenden Eintritts in den Ruhestand ihr Mandat im Aufsichtsrat der LANXESS AG zurück. Ihr folgte mit Wirkung zum 1. Juni 2016 Ifraim Tairi, der Vorsitzende des Betriebsrats in Dormagen. Der Industriemeister …
Mehr lesenDigitalisierung: die Herausforderungen für die Unternehmensberatung
Die Digitalisierung hat Unternehmen und Märkte auf den Kopf gestellt. Das gilt besonders für den Partner in Veränderungsfragen – die Unternehmensberatung. Sich aktiv den Herausforderungen der Digitalisierung zu stellen ist Voraussetzung für jene, die auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben möchten. Doch dazu gilt es zunächst die Lösungen für die folgenden …
Mehr lesen