Bei der Verarbeitung von Mitarbeiter-Daten kündigen sich mit einem neuen Gesetzesentwurf weitere Neuerungen an, die Unternehmen vor Herausforderungen beim Einsatz moderner Technologien stellen. Der Arbeitgeber ist dabei gefragt, eine ausgewogene …
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft
Oftmals besteht für die Vertragsparteien von großvolumigen oder internationalen Handelsgeschäften ein gesteigertes Interesse an der Absicherung ihrer wechselseitigen Ansprüche. So möchte etwa der Verkäufer seinen Kaufpreiszahlungsanspruch absichern, wohingegen der Käufer …
Mitte 2023 liefen die befristeten Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld aus der COVID-19-Pandemie aus, Anfragen aus Unternehmen zum Thema Kurzarbeit häuften sich jedoch zuletzt wieder. Weil etwa auch aufgrund der „Energiekrise“ Produktionsstillstände …
Nach mehrjährigen Verhandlungen wurde am 11. Mai 2023 endlich die sogenannte Whistleblowing-Richtlinie der Europäischen Union (Richtlinie (EU) 2019/1937) in das deutsche Recht umgesetzt und das „Hinweisgeberschutzgesetz“ („HinSchG“) soll noch im …
- ArbeitRechtUnternehmen
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Viel Lärm um nichts?
by Redaktionby RedaktionDie Folgen der Entscheidung des BAG zur Arbeitszeiterfassung sind nicht so einschneidend, wie es auf den ersten Blick erschien.
- NewsRechtTrendsUnternehmenWissen
Tracking: Schwere Zeiten für Google Analytics
by Redaktionby RedaktionFür Google Analytics könnten schwere Zeiten anbrechen, da es auf europäischer Ebene Bestrebungen gibt, die Nutzung von Tracking-Diensten erheblich zu erschweren bzw. zu untersagen.
- LifestyleNewsRechtRechts-TippsWissen
Sind Ihre Daten sicher? Neue Herausforderungen für den Mittelstand
by Redaktionby RedaktionAb Mai 2018 gelten für alle europäischen Unternehmen neue Spielregeln im Umgang mit den Daten ihrer Kunden, Mitarbeiter etc. Auch wenn 2018 noch sehr fern scheint, empfiehlt sich eine zeitnahe …