AlFiPa-Geschäftsführer Daniel Quadt im Interview mit DIE WIRTSCHAFT über Herausforderungen der Corona-Krise und wie sein Kölner Unternehmen diese meistert.
Mehr lesenOnline-Kochkurse der Kölner Kochschule esswahres: Für mehr Genuss und Gesundheit
Die Kochschule esswahres in Köln-Sülz bietet Online-Kochkurse für die alltägliche, festliche oder auch mal außergewöhnliche Küche an. Ein ideales Geschenk für Mitarbeiter, Kunden, Freunde oder Familie.
Mehr lesenDie Vor- und Nachteile des Homeoffice
In Zeiten von Corona lassen Unternehmen Angestellte ins Homeoffice wechseln. DIE WIRTSCHAFT informiert über Vor- und Nachteile, welche die Arbeit in den eigenen vier Wänden mit sich bringt.
Mehr lesenAvatar-basiertes Coaching unterstützt dezentrale und virtuelle Teams
Virtuelles und avatar-basiertes Coaching ist keine Zukunftsmusik mehr und erweist sich in immer mehr Kontexten als Mittel der Wahl.
Mehr lesenOhne Bargeld: Elektronische Zahlungen auf dem Vormarsch
Gerade im Einzelhandel ist die elektronische und bargeldlose Zahlung in Zeiten des Coronavirus sehr beliebt. Wir geben eine Übersicht zu den Möglichkeiten.
Mehr lesenRichtiges Sitzen am Schreibtisch – der Bürostuhl macht´s
Arbeitnehmer, die am Schreibtisch sitzen, haben oft Beschwerden durch falsches Sitzen auf ungeeigneten oder schlecht eingestellten Bürostühlen.
Mehr lesenUnd dann kam Corona: Pandemie zwingt Arbeitnehmer ins Homeoffice
Der Ausbruch von COVID-19 drängt viele Unternehmen an die Wand – und ins Homeoffice. Einige Startups erleben die Krise als regelrechten Aufschwung.
Mehr lesenDie Macht der Betrüger: Corona-Soforthilfe in NRW gestoppt
Die NRW-Soforthilfemaßnahmen wegen des Coronavirus sind gestoppt. Cyberkriminelle hatten die Antragsseite nachgebaut und viele sind darauf reingefallen.
Mehr lesenIT: Von Freizeit-Hackern bis Cyber-Banden
IT-Angriffe von Hackern verursachen Schäden von über 100 Milliarden Euro jährlich. Die deutschen Unternehmer fordern mehr Unterstützung durch den Staat.
Mehr lesenEinnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) für Freiberufler und Kleinunternehmen
DIE WIRTSCHAFT KÖLN gibt hier einen Überlick was eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist und was bei dieser genau zu beachten ist.
Mehr lesenVier Trends für lokales und digitales Marketing in 2020
In 2020 bestimmen vier Trends das lokale und digitale Marketing für Unternehmen. DIE WIRTSCHAFT KÖLN zeigt hier auf welche Strategien man setzen sollte.
Mehr lesenFazit zum Finale der Digital X-Initiative in der Kölner Messe
20.000 Besucher konnten sich bei der Digital X in den Kölner Messehallen über aktuelle Trends der Digitalisierung informieren und rund 200 Vorträgen von 120 international bekannten Speakern lauschen.
Mehr lesenMit 5G Mobilfunk in Richtung Zukunft der Digitalisierung
In Zeiten der Digitalisierung müssen immer größere Datenmengen übertragen werden. Mit dem neuen 5G Mobilfunk soll dies gelingen.
Mehr lesenAllulose: Ein Zucker ohne Kalorien
Savanna Ingredients, eine Tochter des Kölner Fabrikanten Pfeifer und Langen, bringt mit Allulose einen Zucker ohne Kalorien auf den Lebensmittel-Markt.
Mehr lesenKölner Verkehrs-Betriebe (KVB) will Beitrag zum Klimaschutz leisten
Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) planen, durch verschiedene Maßnahmen den Ausstoß von CO² weiter zu reduzieren und so zum Klimaschutz in Köln beizutragen.
Mehr lesenErklärfilme als digitales Marketinginstrument
In Zeiten der Digitalisierung geht man auch im Marketing immer neue Wege. Wie wäre es zum Beispiel mit einem animierten Erklärvideo?
Mehr lesenGründerväter der Digitalisierung auf der DIGITAL X 2019 in Köln
Die DIGITAL X 2019 holt zum Jahresfinale von Europas größter digitaler Initiative am 29. und 30.10.2019 drei Gründerväter der Digitalisierung nach Köln.
Mehr lesenDie Kraft der Stimme: Wibke Anton
Wiebke Anton ist als Stimm- und Sprechcoach für Firmen in ganz NRW tätig und unterstützt unter anderem Führungskräfte bei der Vorbereitung auf z. B. Vorträge oder Präsentationen.
Mehr lesenZähne als Krankmacher und wie man Problemen vorbeugt
Kranke Zähne oder Kieferprobleme können sich auf den ganzen Körper auswirken. Daher sind die richtige Pflege und regelmäßige Kontrollen beim Arzt notwendig.
Mehr lesenXING-Regionalgruppe Köln: Experten diskutieren zum Thema Vertriebsstrategien
Am Dienstag, dem 24. September 2019 lädt die XING-Regionalgruppe Köln zum Expertendialog mit dem Thema "Vertriebsstrategien 2020" ein.
Mehr lesenDIGITAL X 2019: Die Digitalisierungs-Szene trifft sich in Köln
Vernetzen, Ideen austauschen, voneinander lernen – das sind die Ziele der Veranstaltung DIGITAL X 2019 in den Kölner Messehallen. 20.000 Entscheider von Startups, Mittelstand, Konzernen sowie von Politik und Wissenschaft werden zum Event am 29. und 30.10.2019 erwartet.
Mehr lesenDas können Sie tun, wenn der Drucker streikt!
Es ist doch immer dasselbe! Wenn man gerade dringend etwas ausdrucken muss, spinnt das Gerät. Wir geben Tipps was Sie tun können, wenn der Drucker streikt.
Mehr lesenOberbürgermeisterin Henriette Reker tauscht sich mit Kölner Startups aus
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat fünf Start-ups besucht, die ihre Branche in puncto Digitalisierung voranbringen.
Mehr lesenGames-Markt in Deutschland wächst im ersten Halbjahr 2019 deutlich
Der deutsche Games-Markt hat im ersten Halbjahr 2019 sein Wachstum weiter fortgesetzt, wie auf einer Pressekonferenz zur gamescom im Köln mitgeteilt wurde.
Mehr lesenBusiness Intelligence: Nicht nur für Großkonzerne von Bedeutung
In großen Unternehmen zählt Business Intelligence (BI) seit Jahren zur gängigen Praxis. Doch auch für KMU wird es immer wichtiger, Daten effizient aufzubereiten und auszuwerten
Mehr lesenChaos und Unklarheit beim Brexit
Studenten der HMKW Hochschule in Köln unter Leitung von Prof. Dr. Frank Überall haben sich mit den Auswirkungen und dem Chaos rund um den Brexit beschäftigt.
Mehr lesenFehler in der Nebenkostenabrechnung: Was ist nun zu tun?
Zahlen, Zahlen, Zahlen, das sind die Hauptmerkmale einer Nebenkostenabrechnung. Aber was beinhaltet diese eigentlich und was darf abgerechnet werden?
Mehr lesenHomeoffice wird immer häufiger genutzt
Immer mehr Arbeitgeber stimmen zu, dass ihre Mitarbeiter vom Homeoffice aus tätig sind. Bei vielen Unternehmen ist dieses Modell fast schon Standard.
Mehr lesenSo lebt Köln: Die wichtigsten Kennzahlen zum Thema Wohnungen
In Köln leben aktuell 1.084.795 Menschen. Nicht für alle gibt es genügend Wohnungen. Die Statistik der Stadt Köln hat dazu die Zahlen parat.
Mehr lesenDer Wohnungs-GAU? Preise für Wohnraum steigen auch in Köln weiter
Köln braucht Wohnraum. Die große Nachfrage und das geringe Angebot lassen die Preise weiter ansteigen. Und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht.
Mehr lesenDer Metzger- und Bäckerschwund in NRW – Handwerk im Wandel
Das klassische Metzger- und Bäcker-Handwerk verschwindet immer mehr. Um zu überleben, müssen sich die Betriebe häufig breiter aufstellen.
Mehr lesenDer Schritt in die Selbstständigkeit: Ist Franchising der richtige Weg?
Eine Möglichkeit, mit überschaubaren Investitionen einen eigenen Betrieb auf die Beine zu stellen, ist, dies als Partner eines Franchise-Systems zu tun.
Mehr lesenWie sich der Arbeitsalltag verändert: Büros heute und früher
Diverse Entwicklungen - insbesondere die Digitalisierung - haben den Büroalltag in den Jahrzehnten stark verändert. Was ist heute anders als damals?
Mehr lesenKundenbindung durch ökologische und nachhaltige Werbegeschenke
Give-aways sind längst Mittel der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden. Um sich von der Masse abzusetzen, bieten sich z.B. nachhaltige Werbegeschenke an.
Mehr lesenNaturkosmetik-Prüfsiegel als Sicherheit für Verbraucher
Naturkosmetik liegt im Trend. Um die Spreu vom Weizen zu trennen, gibt es inzwischen eine Reihe Prüfsiegel, die eine entsprechende Sicherheit geben sollen.
Mehr lesen