Coaching ist mittlerweile so gefragt, dass sich aus dem einstigen Sammelbegriff zahlreiche Spezialisierungen herausgebildet haben. Wir geben eine Übersicht.
Mehr lesenCorona-Krise als Chance für IT-Fachkräfte
In der Corona-Krise erweisen sich digitale Technologien als äußerst hilfreich. IT-Fachkräfte sind daher derzeit auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je.
Mehr lesenInterim-Manager: Die Nachfrage nach Führungskräften auf Zeit steigt
Interim-Manager bleiben meist nicht lange in einem Unternehmen, müssen sich schnell einarbeiten und haben oftmals die Funktion von "Feuerwehrleuten".
Mehr lesenTechnische Themen betreffen alle: VDI-Bezirksverein Köln weitet Events zum Thema Technik aus
Technische Themen betreffen alle! Der VDI-Bezirksverein Köln weitet deswegen seine Veranstaltungen zum Thema Technik im Raum Köln und Bonn deutlich aus.
Mehr lesenScienceTube Rhein-Erft macht aus Schülern Fachkräfte: Physikunterricht im Kinosaal
Fachkräfte fallen nicht vom Himmel. ScienceTube Rhein-Erft sorgt dafür, dass aus Schülern von heute die gefragten Fachkräfte von morgen werden.
Mehr lesenKölner Bildungsmesse 2018 präsentiert sich im September mit Neuerungen
Die digitalisierte Arbeitswelt steht im Fokus der Kölner Bildungsmesse Ende September. Rund 50 Aussteller beantworten Fragen über die Arbeitswelt von morgen.
Mehr lesenLebenslanges Lernen: Neue Wege für die Weiter- und Fortbildung
Es gibt verschiedene Gründe, warum man nach einer Ausbildung, Studium oder sogar mehreren Jahren Joberfahrung eine Weiter- oder Fortbildung machen sollte.
Mehr lesenBrainstorming: Gemeinsam Ideen finden und festhalten
Zündende Ideen sind ansteckend und begeistern: Doch wie findet man neue Ansätze, um aus alten Denkmustern heraus zu kommen? Eine recht alte Methode ist hier immer noch am hilfreichsten und in Meetings sowie Gruppenarbeiten beliebt: Brainstorming.
Mehr lesenNetzwerken in der Region: Die XING Regionalgruppe Köln
"Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich." Das war und ist das Motto der XING-Regionalgruppe Köln, die zum Jahresende 2017 fast 70.000 Mitglieder zählte. DIE WIRTSCHAFT KÖLN stellt die Netzwerk-Gruppe genauer vor.
Mehr lesenKarriere machen bei Uhlmann Pac-Systeme – ANZEIGE
Um den Anforderungen des neuen Marktes gerecht zu werden und im Wettbewerb mithalten zu können, benötigen Maschinenbau-Unternehmen wie die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co.KG gut ausgebildete Ingenieure und Fachkräfte.
Mehr lesenStartupCon 2017: Treff der Gründer- und Startup-Szene in der LANXESS arena Köln
Am 11. Oktober trifft sich die Gründer- und Startup-Szene zur StartupCon 2017 in der LANXESS arena Köln. Ziel der Gründermesse ist es, junge Unternehmen mit kreativen Ideen zu unterstützen und ihnen mit Kontakten auszuhelfen.
Mehr lesenHackathon innovate.energy: Lösungen von morgen für die Energiewirtschaft von heute
Vom 13. bis 15. Oktober 2017 findet der Hackathon innovate.energy zum Thema "Lösungen von morgen für die Energiewirtschaft von heute" in Köln statt.
Mehr lesenADC Digital Experience 2017: Kreative Ideen sind treibende Kraft in der digitalen Entwicklung
Am 8. Juni 2017 wird der Factory Campus in Düsseldorf beim ADC Digital Experience 2017 Kongress zum Ziel aller Innovationstreiber und digitalen Vorreiter.
Mehr lesenVom Gesellen zum Meister – ein wichtiger Schritt!
Wer im erlernten Beruf mehr erreichen, Führungsverantwortung übernehmen und besser verdienen will, kommt um eine Qualifikation zum Meister kaum herum.
Mehr lesenFachkräftemangel: Bedarf an Ingenieuren in Köln und Umgebung wächst
Innerhalb der letzten 56 Jahre hat die Geburtenrate in Deutschland um knapp 60 Prozent abgenommen, wie eine Studie der Worldbank zeigt. Die Auswirkungen des daraus resultierenden demografischen Wandels sind heute bereits deutlich spürbar. Auf dem Arbeitsmarkt führt diese Entwicklung zu nachhaltigen Veränderungen, die sich schon jetzt in Form eines akuten …
Mehr lesenMedienkompetenz beim Ausbildungspersonal ist unerlässlich für die Konkurrenzfähigkeit
Schon in der Grundschule lernt der Nachwuchs, mit Computern umzugehen und erste Schritte in die digitale Medienlandschaft zu unternehmen. Das setzt sich fort an weiterführenden Schulen, Berufsschulen und Ausbildungsplätzen. Entsprechend ist eine notwendige Grundqualifikation in Sachen Medienkompetenz für Ausbildungspersonal unverzichtbar. Dabei sollte der Aufbau von Medienkompetenz in mehreren Schritten erfolgen. …
Mehr lesenGrundsteinlegung des Neubaus Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik (FTD) der Uni Bonn
Nach einem Jahr Rohbauarbeiten wurde am Mittwoch, 2. November, die Grundsteinlegung des Neubaus Forschungs- und Technologiezentrum Detektorphysik, FTD, der Uni Bonn gefeiert. Auf rund 7.000 Quadratmeter Grundstücksfläche entsteht bis Sommer 2018 der Neubau des Forschungs- und Technologiezentrums Detektorphysik (FTD) der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Bei der Grundsteinlegung lobten Wissenschaftsministerin Svenja …
Mehr lesenSAE Institute vergibt weltweit 40 Stipendien
Seit 40 Jahren steht das SAE Institute für eine schnelle und fundierte Ausbildung für kreative Medienhandwerker. Im Jubiläumsjahr vergibt die Medienschule weltweit 40 Stipendien für das praxisnahe 18-monatige SAE Diploma. In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden insgesamt neun Stipendien für den Kursstart im März 2017 ausgelobt. Die Bewerbung mit …
Mehr lesenFachhochschule des Mittelstands (FHM) wächst auf 4.700 Studierende
Die staatlich anerkannte, private Fachhochschule des Mittelstands (FHM) hat an ihren Standorten Bielefeld, Köln, Hannover, Pulheim, Schwerin, Rostock und Bamberg in der vergangenen Woche insgesamt über 1.800 neue Studierende immatrikuliert. Damit sind zum Studienstart 2016/2017 standortübergreifend mehr als 4.700 Studierende an der FHM eingeschrieben. Die hohe Zahl der diesjährigen Studienstarter, …
Mehr lesen