Das Coronavirus beeinträchtigt die Wirtschaft in Deutschland sehr. Welche Rechte und Richtlinien gibt es für den Handel und die Arbeit? Hier eine Übersicht!
Mehr lesenIT: Von Freizeit-Hackern bis Cyber-Banden
IT-Angriffe von Hackern verursachen Schäden von über 100 Milliarden Euro jährlich. Die deutschen Unternehmer fordern mehr Unterstützung durch den Staat.
Mehr lesenVorgehen gegen Geldwäsche in der Immobilienbranche
Die Bundesregierung nimmt mit neuen Gesetzen die Immobilienbranche stärker ins Visier, um Geldwäsche wirksam zu bekämpfen.
Mehr lesenChaos und Unklarheit beim Brexit
Studenten der HMKW Hochschule in Köln unter Leitung von Prof. Dr. Frank Überall haben sich mit den Auswirkungen und dem Chaos rund um den Brexit beschäftigt.
Mehr lesenStartups: Schon vor der Gründung an die Steuern denken!
Eine solide Finanzplanung hilft, die kritische Anfangszeit eines Startups zu überstehen. Dabei sollten Gründer unter anderem bedenken, dass sie Abgaben wie Steuern zahlen müssen.
Mehr lesenSteuer-Tipps: Diese Versicherungsbeiträge sind absetzbar
Jedes Jahr ist die Steuererklärung fällig und man hat die Chance, sich einige angefallene Kosten (z.B. Versicherungsbeiträge) vom Staat zurückzuholen.
Mehr lesenPodcast der HMKW Köln: Zwei Rheinländer gegen Korruption
Um Korruption zu bekämpfen, muss viel in Wirtschaft und Politik passieren. Hören Sie hier den Podcast der HMKW Köln mit den Interviews von Gabriele Klug und Sebastian Fiedler zu dem Thema.
Mehr lesenDas ändert sich 2019: Die wichtigsten Neuregelungen im Überblick
Eine Fülle von rechtlichen Änderungen in 2019 kommt auf die deutschen Unternehmen zu. DIE WIRTSCHAFT KÖLN gibt hier einen Überblick zu den wichtigsten Neuregelungen.
Mehr lesenSchutz der Geschäftsgeheimnisse immer wichtiger durch neue gesetzliche Anforderungen
Mit einem neuen Gesetz sollen Geschäftsgeheimnisse geschützt werden. Das neue Gesetz sieht zahlreiche Möglichkeiten zum Schutz von vertraulichen Informationen vor.
Mehr lesenÄnderung der Rechtsprechung zu eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen für Kapitalgesellschaft
Mit dem von der Praxis seit langem erwarteten Urteil vom 11.7.2017 – IX R 36/15 äußert sich der Bundesfinanzhof (BFH) zur Berücksichtigung des Ausfalls von Gesellschafterdarlehen.
Mehr lesenWarum eine gute Buchhaltung wichtig ist!
Buchhaltung ist meist eine Aufgabe in Unternehmen, die nicht gerne ausgeführt wird. Zahlreiche Dokumente, Unterlagen und Akten müssen ständig sortiert werden, um den Überblick zu behalten. Viele Unternehmer erachten die Buchhaltung als eine Aufgabe, die von der eigentlichen Arbeit ablenkt.
Mehr lesenNach dem Jahreswechsel erhöhte Abschreibung möglich
Anschaffungskosten für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) können bereits im Jahr der Anschaffung in vollem Umfang als Betriebsausgabe zur Abschreibung geltend gemacht werden.
Mehr lesenDas neue EU-Datenschutzrecht: So versteht das DSGVO jeder!
Allgemein sind Gesetzestexte nicht gerade dafür bekannt leicht verständlich zu sein. Die Wirtschaft Köln erklärt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für jedermann verständlich in Form von zehn Geboten.
Mehr lesenBig Data im Marketing: Das bringt die DSGVO 2018
Kundendaten sind für gezieltes Marketing Gold wert. Die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) wird im kommenden Jahr Vor- und Nachteile für Unternehmen bringen. Auch bei der DMEXCO in Köln wurde über dieses Thema gesprochen.
Mehr lesenNRW-Landesregierung beschließt “Entfesselungspaket” zum Bürokratieabbau
Das Landeskabinett hat ein erstes Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau in NRW beschlossen. Das Entfesselungspaket I umfasst insgesamt Streichungen, Änderungen und Vereinfachungen an 13 Gesetzen und drei Rechtsverordnungen. Was sagen IHK und Stadtmarketing zu den Plänen?
Mehr lesenUnterschätztes Risikopotenzial: Pflichten und Sanktionen im Bereich der Geldwäsche-Prävention
Nicht zuletzt aufgrund der "Panama Papers" wird dem Thema Geldwäsche auch in deutschen Medien verstärkt Beachtung geschenkt. Nach einer aktuellen Studie bewegt sich das gesamte Geldwäschevolumen in Deutschland vermutlich in einer Größenordnung von über 100 Milliarden Euro jährlich.
Mehr lesenWas sich 2017 im Arbeitsrecht ändert
Wie jedes Jahr kommen auf Unternehmen auch 2017 zahlreiche Änderungen zu. Worauf Sie sich in diesem Jahr beim Arbeitsrecht einstellen müssen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Mehr lesenArbeiten am heimischen Arbeitsplatz – Home-Office: Das sind Ihre Rechte und Pflichten!
Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden - im Home-Office - wird immer beliebter. Welche Regeln gelten fürs arbeiten von Zuhause und was Sie wissen sollten, bevor Sie sich mit Ihrem Chef auf Heimarbeit einigen.
Mehr lesenLuxussteuer oder zusätzliche Belastung: Die Zweitwohnungssteuer
Die Zweitwohnungssteuer ist eine reine Kommunalsteuer und wird von einigen Gemeinden nach deren jeweiligen Satzungen erhoben.
Mehr lesenSind Ihre Daten sicher? Neue Herausforderungen für den Mittelstand
Ab Mai 2018 gelten für alle europäischen Unternehmen neue Spielregeln im Umgang mit den Daten ihrer Kunden, Mitarbeiter etc. Auch wenn 2018 noch sehr fern scheint, empfiehlt sich eine zeitnahe Auseinandersetzung mit den neuen Anforderungen, da umfangreiche neue Prozesse im Unternehmen einzuführen sind.
Mehr lesenBundesverwaltungsgericht entscheidet: Rundfunkbeitrag für Unternehmen ist rechtmäßig
Der Rundfunkbeitrag ist nach Ansicht des Bundesverwaltungsgerichts auch im gewerblichen Bereich rechtmäßig. Das Gericht wies die anhängigen Revisionen der Unternehmen Netto und Sixt nach eingehender mündlicher Verhandlung zurück. Die Klägerinnen hatten insbesondere verfassungsrechtliche Einwände gegen die Erhebung des Rundfunkbeitrags für ihre Betriebsstätten und nicht ausschließlich privat genutzten Kraftfahrzeuge vorgebracht. Nach …
Mehr lesenVerzugsschadenspauschale wird bei verspäteter Lohnzahlung fällig
Ein Arbeitgeber, der Arbeitslohn verspätet oder unvollständig auszahlt, muss dem Arbeitnehmer eine Verzugsschadenspauschale zahlen. Der Gläubiger einer Entgeltforderung hat bei Verzug des Schuldners neben dem Ersatz des durch den Verzug entstehenden konkreten Schadens Anspruch auf die Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40 Euro. Diese Pauschale ist auf den Schadensersatz …
Mehr lesenUrteil: Inhaber eines Facebook-Accounts ist verantwortlich – auch wenn andere posten!
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat einen Facebook-User zu Schadensersatz in Höhe von 3.000 Euro verurteilt, obwohl der die ehrverletzenden Äußerungen nachweislich nicht gepostet hatte. Dritte hatten seine Zugangsdaten genutzt und in seinem Namen an die Adresse eines Iraners gepostet. In einem Verfahren vor dem OLG Frankfurt ging es um Postings, in …
Mehr lesenSteuern 2017: Was ändert sich im kommenden Jahr?
Das Jahr 2016 geht zur Neige – zusammen mit vielen steuerlichen Gesetzmäßigkeiten. Sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen bedeutet dies zahlreiche Änderungen für das nächste Steuerjahr. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick, zusammengefasst von Gastautor Stephan Michels, Geschäftsführer der Niederlassungen Köln und Bergisch Gladbach, DORNBACH GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Reform der …
Mehr lesenKölner Rechtsanwalt treibt Geldforderungen im Ausland ein
Zwischen Sonnenschein und Palmen betreibt der Kölner Rechtsanwalt Stephan Stiletto bald eine Kanzlei, die auf grenzüberschreitende Rechtsberatung im Zivilrecht und die Beitreibung von Geldforderungen im Ausland spezialisiert ist. Trotz global unterschiedlicher Rechtsordnungen setzt der Rechtsexperte ihn ganz Europa, aber auch in Nordafrika, den USA und Kanada oder in Japan die …
Mehr lesenSteuerliche Fallstricke: Investitionsabzugsbetrag prüfen!
Die niederrheinische Steuerberatungsgesellschaft WWS erklärt, wie sich der Investitionsabzugsbetrag als steuerliches Gestaltungsinstrument gewinnbringend einsetzen lässt. Viele Unternehmen nutzen den Investitionsabzugsbetrag als steuerliches Gestaltungsinstrument. Dabei können Firmenlenker für zukünftige Anschaffungen bis zu 40 Prozent der Ausgaben geltend machen – und zwar für einen Investitionszeitraum von drei Jahren im Voraus. Auf diese Weise …
Mehr lesenSTART-UP-HOTSPOT KÖLN – Nur ein Trend? Gegründet wird in Köln schon seit über 2.000 Jahren
[nextpage title=”Start-up-Standort Köln”] Die Gründer- und Start-up-Show “Höhle der Löwen” auf VOX fährt Staffel für Staffel Höchstwerte bei den Einschaltquoten ein — zuletzt mit einem neuen Bestwert seit Sendestart. Fünf finanzstarke Investoren versuchen in der Sendung den besten Deal für innovative Geschäftsideen für sich rauszuschlagen, die Gründer sind auf der …
Mehr lesen