Der Ausbruch von COVID-19 drängt viele Unternehmen an die Wand – und ins Homeoffice. Einige Startups erleben die Krise als regelrechten Aufschwung.
Mehr lesenStartups der Region: DIE WIRTSCHAFT KÖLN stellt Jungunternehmer vor
DIE WIRTSCHAFT KÖLN hat einige Jungunternehmer aus der Region besucht und ihre Startup-Ideen genauer unter die Lupe genommen.
Mehr lesenDIGITAL X 2019: Die Digitalisierungs-Szene trifft sich in Köln
Vernetzen, Ideen austauschen, voneinander lernen – das sind die Ziele der Veranstaltung DIGITAL X 2019 in den Kölner Messehallen. 20.000 Entscheider von Startups, Mittelstand, Konzernen sowie von Politik und Wissenschaft werden zum Event am 29. und 30.10.2019 erwartet.
Mehr lesenOberbürgermeisterin Henriette Reker tauscht sich mit Kölner Startups aus
Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat fünf Start-ups besucht, die ihre Branche in puncto Digitalisierung voranbringen.
Mehr lesenStartups: Schon vor der Gründung an die Steuern denken!
Eine solide Finanzplanung hilft, die kritische Anfangszeit eines Startups zu überstehen. Dabei sollten Gründer unter anderem bedenken, dass sie Abgaben wie Steuern zahlen müssen.
Mehr lesenDer Schritt in die Selbstständigkeit: Ist Franchising der richtige Weg?
Eine Möglichkeit, mit überschaubaren Investitionen einen eigenen Betrieb auf die Beine zu stellen, ist, dies als Partner eines Franchise-Systems zu tun.
Mehr lesenUnternehmensgründung: So funktionieren die ersten Startup-Schritte
Wer sich mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung z.B. als Startup in Köln beschäftigt, muss einiges beachten. Wir geben Tipps für die ersten Schritte!
Mehr lesenNeujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Köln im RheinEnergieSTADION
Kölner Wirtschaftsjunioren empfehlen beim Neujahrsempfang im RheinEngergieSTADION Nachhaltigkeit als Investition und Geschäftsmodell zu betrachten.
Mehr lesenStart-up-Standort Deutschland: Gründer erhielten 2018 Rekordsummen
Der Start-up-Standort Deutschland floriert: Vor allem junge Unternehmen konnten 2018 wieder hohe Investitionssummen verbuchen!
Mehr lesenDie Kölner Wirtschaftsförderung wird neu aufgestellt
Mit der Gründung der einer neuen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung will Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker wichtige Themen offensiver angehen.
Mehr lesen1. FC Köln: Kölner Verein fördert Start-ups in Kooperation mit Hype Sports Innovation
In Kooperation mit dem Unternehmen Hype Sports Innovation bietet der 1. FC Köln Start-ups die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen zu optimieren.
Mehr lesenInterview mit VOX-“Löwe”, Investor und Gründer Frank Thelen: Geld war nie das Wichtigste
In seiner Autobiografie lässt Gründer, Investor und VOX-"Löwe" Frank Thelen seine Leser einen Blick in seine ganz eigene Startup-DNA werfen.
Mehr lesenLogistikmarkt im Wandel: myDaylivery will den Kurier-Markt revolutionieren
Mit ihrer Kurier-Plattform will das Kölner Start-up myDaylivery den Markt für Kurierdienstleistungen verändern oder vielmehr revolutionieren.
Mehr lesen“The Ship”: Bürogebäude in Köln-Ehrenfeld wird digitaler Superbau
Neben der Alten Wagenfabrik in Ehrenfeld entsteht mit "The Ship" bis Ende 2019 aktuell das wohl digitalste Bürogebäude Deutschlands für 500 Arbeitsplätze.
Mehr lesenSTARTPLATZ im Kölner Mediapark: Raum für Startups und Innovation
Mehr als nur Coworking bietet seit 2012 der STARTPLATZ in Köln. Er ist zugleich Startup-Inkubator und Treffpunkt für die rheinische Gründerszene.
Mehr lesenMySchleppApp fordert klassischen Abschleppdienst heraus: Automobilclub ade?
MySchleppApp verspricht schnelle Pannen- und Abschlepphilfe – ohne Jahresbeiträge - und fordert so den klassischen Abschleppdienst heraus.
Mehr lesenNetworking auf hohem Niveau beim Cologne Business Day 2018
Auf die Vernetzung der regionalen Wirtschaft richtet sich der Fokus des Cologne Business Day 2018 (CBD). Work-Life-Balance, Soft Benefits, betriebliches Gesundheitsmanagement und Mitarbeitermotivation bilden die Schwerpunkte des Kongressprogramms.
Mehr lesenDiversity bringt Unternehmen voran: Start-ups mit Vorreiterrolle
Diversity, also eine Vielseitigkeit in Sachen Mitarbeiter, aber auch hinsichtlich flexibler Arbeitszeitmodelle, tut Firmen gut und bringt Unternehmen voran. Eine Vorreiterolle übernehmen hier Start-ups.
Mehr lesenVon Anfang an die passende Arbeitskleidung
Unzählige Aspekte sind beim Start eines Unternehmens zu beachten. Da ist die passende Arbeitskleidung, sofern erforderlich oder gewünscht, noch eine der kleineren Baustellen. Allerdings eine nicht zu unterschätzende!
Mehr lesen48 Stunden Non-Stop-Hackathon beim 2. InsurHack in Köln
Rund 130 Hacker, Coder und Kreative aus 17 Ländern trafen sich auf Einladung der Zurich Gruppe Deutschland am vergangenen Wochenende beim 2. InsurHack im Kölner RheinEnergieSTADION.
Mehr lesenStartupCon 2017: Treff der Gründer- und Startup-Szene in der LANXESS arena Köln
Am 11. Oktober trifft sich die Gründer- und Startup-Szene zur StartupCon 2017 in der LANXESS arena Köln. Ziel der Gründermesse ist es, junge Unternehmen mit kreativen Ideen zu unterstützen und ihnen mit Kontakten auszuhelfen.
Mehr lesenHackathon innovate.energy: Lösungen von morgen für die Energiewirtschaft von heute
Vom 13. bis 15. Oktober 2017 findet der Hackathon innovate.energy zum Thema "Lösungen von morgen für die Energiewirtschaft von heute" in Köln statt.
Mehr lesenDer Mittelstand – mit der VR Webserie zum Erfolg – ANZEIGE
Die VR Webserie "Vom Mittelstand zum Mittelstand", welche die Genossenschaftliche Beratung des Verbundes der Volks-und Raiffeisenbanken produziert hat, gibt mit Videos interessante Einblicke und Hilfestellung zu verschiedenen Themen rund um den Mittelstand.
Mehr lesenWas traditionelle Unternehmen von Startups lernen können
Die folgenden Eigenschaften haben viele erfolgreiche Startups gemeinsam und könnten auch traditionellen Unternehmen dabei helfen, wettbewerbsfähig am Markt zu bleiben.
Mehr lesenWie ein Finanzcheck einem Start-Up hilft
Wer sich selbstständig machen will oder direkt ein Unternehmen gründet, steht vor einem Berg an Fragen und Unsicherheiten. Abgesehen von typischen Aufgaben eines Gründers wie beispielsweise die Wahl einer Rechtsform, ist ein Finanzcheck unabdingbar um sich selbst.
Mehr lesenADC Digital Experience 2017: Kreative Ideen sind treibende Kraft in der digitalen Entwicklung
Am 8. Juni 2017 wird der Factory Campus in Düsseldorf beim ADC Digital Experience 2017 Kongress zum Ziel aller Innovationstreiber und digitalen Vorreiter.
Mehr lesenDigitalisierung der Versicherungswirtschaft: InsurTech Week in Köln
Der Start-up-Inkubator STARTPLATZ richtete gemeinsam mit der Stadt Köln die erste InsurTech Week deutschlandweit aus. Fazit: Ein voller Erfolg!
Mehr lesenTrend: Bequemlichkeit – warum Abonnements mit Windeln, Blumen und Co. boomen
Beim Stichwort Abo denken die meisten lediglich an Zeitungen und Zeitschriften. Doch immer mehr Start-ups aus verschiedenen Branchen entdecken das Konzept nun für sich.
Mehr lesenAdidas Enkel verpartnern sich mit Kölner Gründerkonferenz StartupCon in der LANXESS arena
Die StartupCon hat für ihre vierte Auflage am 11. Oktober 2017 in der LANXESS Arena einen wichtigen Partner gewonnen. leAD – legacy of Adi Dassler – wird im Rahmen der eintägigen Gründerkonferenz ein Halbfinale eines Start-up-Wettbewerbs durchführen.
Mehr lesenBusiness Days Köln 2017: Andreas Klar sorgt für Durchblick
Die Business Days von Andreas Klar am 1. und 2. April 2017 in Köln sind ein Mix aus Unternehmensberatung, Marketing und Selbstmotivation.
Mehr lesenGeschäftseröffnung eines Start-ups – darauf sollte geachtet werden
Es ist ein großer Tag: die Geschäftseröffnung eines Start-ups ist möglicherweise der Beginn von etwas ganz Großem. Doch solche Feierlichkeiten müssen wohlüberlegt geplant werden.
Mehr lesen“Hack your City” tüftelte am Köln der Zukunft
Zwei Tage tüftelten Nachwuchswissenschaftler, Designer, Programmierer, Architekten, Start-ups und interessierte Bürger im Headquarters Downtown beim Stadtlabor "Hack your City" an intelligenten Lösungen (Hacks) und dem Köln der Zukunft.
Mehr lesenDigital Hub Cologne feierlich im Mediapark Köln eröffnet
Der Digital Hub Cologne öffnete am 7. Februar 2017 offiziell mit seinen Gesellschaftern - der Universität zu Köln, der Stadt Köln und der IHK Köln - seine Pforten im Kölner Mediapark.
Mehr lesenExistenzgründung: Worauf Sie beim Aufbau des eigenen Unternehmens achten müssen
Bevor Sie überhaupt den Sprung in die Selbstständigkeit und zur Existenzgründung wagen, sollten Sie sich eine Frage stellen und ehrlich beantworten: "Bin ich eigentlich der Typ Selbstständiger?"
Mehr lesenSTARTPLATZ im Kölner Mediapark: Noch mehr Platz für Start-ups und Innovation
Mehr als nur Coworking bietet seit 2012 der STARTPLATZ in Köln: Er ist zugleich Inkubator und Treffpunkt für die rheinische Start-up- und Gründerszene.
Mehr lesen