Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Immobilienbesitzer aus? DIE WIRTSCHAFT im Interview mit Konrad Adenauer vom Haus- und Grundbesitzerverein in Köln.
Mehr lesenOhne Bargeld: Elektronische Zahlungen auf dem Vormarsch
Gerade im Einzelhandel ist die elektronische und bargeldlose Zahlung in Zeiten des Coronavirus sehr beliebt. Wir geben eine Übersicht zu den Möglichkeiten.
Mehr lesenSparkasse KölnBonn: Schnelle Hilfe für Privatkunden und Unternehmen
Über ein einfach zu bedienendes Online-Tool stellt die Sparkasse KölnBonn in der Corona-Krise schnelle und unbürokratische Soforthilfen für Privat- und Gewerbekunden zur Verfügung.
Mehr lesenCoronavirus in Deutschland: Massive Auswirkungen auf die Wirtschaft
Das Coronavirus beeinträchtigt die Wirtschaft in Deutschland sehr. Welche Rechte und Richtlinien gibt es für den Handel und die Arbeit? Hier eine Übersicht!
Mehr lesenEinnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) für Freiberufler und Kleinunternehmen
DIE WIRTSCHAFT KÖLN gibt hier einen Überlick was eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist und was bei dieser genau zu beachten ist.
Mehr lesenVorgehen gegen Geldwäsche in der Immobilienbranche
Die Bundesregierung nimmt mit neuen Gesetzen die Immobilienbranche stärker ins Visier, um Geldwäsche wirksam zu bekämpfen.
Mehr lesenGames-Markt in Deutschland wächst im ersten Halbjahr 2019 deutlich
Der deutsche Games-Markt hat im ersten Halbjahr 2019 sein Wachstum weiter fortgesetzt, wie auf einer Pressekonferenz zur gamescom im Köln mitgeteilt wurde.
Mehr lesenChaos und Unklarheit beim Brexit
Studenten der HMKW Hochschule in Köln unter Leitung von Prof. Dr. Frank Überall haben sich mit den Auswirkungen und dem Chaos rund um den Brexit beschäftigt.
Mehr lesenFehler in der Nebenkostenabrechnung: Was ist nun zu tun?
Zahlen, Zahlen, Zahlen, das sind die Hauptmerkmale einer Nebenkostenabrechnung. Aber was beinhaltet diese eigentlich und was darf abgerechnet werden?
Mehr lesenSo lebt Köln: Die wichtigsten Kennzahlen zum Thema Wohnungen
In Köln leben aktuell 1.084.795 Menschen. Nicht für alle gibt es genügend Wohnungen. Die Statistik der Stadt Köln hat dazu die Zahlen parat.
Mehr lesenDer Wohnungs-GAU? Preise für Wohnraum steigen auch in Köln weiter
Köln braucht Wohnraum. Die große Nachfrage und das geringe Angebot lassen die Preise weiter ansteigen. Und ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht.
Mehr lesenStartups: Schon vor der Gründung an die Steuern denken!
Eine solide Finanzplanung hilft, die kritische Anfangszeit eines Startups zu überstehen. Dabei sollten Gründer unter anderem bedenken, dass sie Abgaben wie Steuern zahlen müssen.
Mehr lesenSteuer-Tipps: Diese Versicherungsbeiträge sind absetzbar
Jedes Jahr ist die Steuererklärung fällig und man hat die Chance, sich einige angefallene Kosten (z.B. Versicherungsbeiträge) vom Staat zurückzuholen.
Mehr lesenDer Schritt in die Selbstständigkeit: Ist Franchising der richtige Weg?
Eine Möglichkeit, mit überschaubaren Investitionen einen eigenen Betrieb auf die Beine zu stellen, ist, dies als Partner eines Franchise-Systems zu tun.
Mehr lesenWas Geldanlagen und die Titanic gemeinsam haben
Aktive und professionelle Vermögensverwaltung spielt bei der Geldanlage oft eine zentrale Rolle. Im Fokus stehen dabei üppige Renditen. Doch sind die Ergebnisse ihr Geld wert?
Mehr lesenPodcast der HMKW Köln: Zwei Rheinländer gegen Korruption
Um Korruption zu bekämpfen, muss viel in Wirtschaft und Politik passieren. Hören Sie hier den Podcast der HMKW Köln mit den Interviews von Gabriele Klug und Sebastian Fiedler zu dem Thema.
Mehr lesenDigitale Distribution immer wichtiger: Modekonzerne unter Druck
Die Bekleidungsbranche ist hart umkämpft. Im ständigen Preistreiben der Modekonzerne bleibt dabei so mancher auf der Strecke.
Mehr lesenLogistikbranche im Aufschwung: Lenk- und Ruhezeiten für Berufskraftfahrer
Der Onlinehandel boomt. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Ladengeschäfte, sondern auch auf die Logistikbranche und damit auch auf Berufskraftfahrer.
Mehr lesenBerufsunfähigkeits-Versicherung: Großteil der Anträge wird bewilligt
Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft zur Berufsunfähigkeitsversicherung werden mehr als 75 % der Leistungsanträge bewilligt.
Mehr lesenNeujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Köln im RheinEnergieSTADION
Kölner Wirtschaftsjunioren empfehlen beim Neujahrsempfang im RheinEngergieSTADION Nachhaltigkeit als Investition und Geschäftsmodell zu betrachten.
Mehr lesenTüren und Fenster: So sorgt man mit smarter Sicherheit für Wohnkomfort
Beim Kauf neuer Türen und Fenster spielt oft der Preis eine wichtige Rolle. Doch vom Geld allein sollte die Entscheidung nicht abhängen!
Mehr lesenDas ändert sich 2019: Die wichtigsten Neuregelungen im Überblick
Eine Fülle von rechtlichen Änderungen in 2019 kommt auf die deutschen Unternehmen zu. DIE WIRTSCHAFT KÖLN gibt hier einen Überblick zu den wichtigsten Neuregelungen.
Mehr lesenDie Kölner Wirtschaftsförderung wird neu aufgestellt
Mit der Gründung der einer neuen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung will Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker wichtige Themen offensiver angehen.
Mehr lesenNicht nah am, sondern auf dem Wasser gebaut: Floating Houses
Viele Menschen träumen davon, dass ihr Eigenheim samt Grundstück direkt am Wasser liegt. Es geht aber noch eine Stufe höher: Direkt auf dem Wasser leben in Floating Houses.
Mehr lesenHistorisches Archiv trotzt Temperaturschwankungen mit “Brise soleil” und Klimakonzept
Der Neubau des Historischen Archivs und des Rheinischen Bildarchivs in Köln soll als Schutz vor Rekordtemperaturen unter anderem eine "Brise soleil" erhalten und damit den energetischen Nutzen mit höchsten gestalterischen Ansprüchen vereinen.
Mehr lesenHandlungsbedarf bei Digitalisierung des Mittelstandes: Potenzial wird nicht ausgeschöpft
Nach Meinung der HypoVereinsbank sollten die rund 210.000 Mittelständler im Rheinland intensiver und breiter in die Digitalisierung investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter zu stärken.
Mehr lesenLohnenswert investiert: Stadt Köln profitiert vom Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hat der Stadt Köln im vergangenen Jahr einen großen Gewinn beschert. Köln profitiert gesellschaftich und finanziell.
Mehr lesenWie halten wir es mit der Türkei? – IHK-Umfrage zu den Beziehungen
Laut einer Umfrage der Kölner Industrie- und Handelskammer waren die Beziehungen zur Türkei schon mal besser – nicht nur aus deutscher Sicht.
Mehr lesen“The Ship”: Bürogebäude in Köln-Ehrenfeld wird digitaler Superbau
Neben der Alten Wagenfabrik in Ehrenfeld entsteht mit "The Ship" bis Ende 2019 aktuell das wohl digitalste Bürogebäude Deutschlands für 500 Arbeitsplätze.
Mehr lesenÄnderung der Rechtsprechung zu eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen für Kapitalgesellschaft
Mit dem von der Praxis seit langem erwarteten Urteil vom 11.7.2017 – IX R 36/15 äußert sich der Bundesfinanzhof (BFH) zur Berücksichtigung des Ausfalls von Gesellschafterdarlehen.
Mehr lesenStudie zeigt: Wohnungen werden in Kölner Region noch teurer
Der Marktbericht 2018 der KSK-Immobilien zeigt, dass die Immobilienpreise in der Kölner Region weiter steigen, ebenso wie die Nachfrage an Wohnungen.
Mehr lesenNative Ads Camp in Köln wieder ein Erfolg
Zum dritten Mal fand das Native Ads Camp mit rund 300 Teilnehmer statt. Über 30 Speaker gaben Infos und Tipps rund um Native Advertising.
Mehr lesenMySchleppApp fordert klassischen Abschleppdienst heraus: Automobilclub ade?
MySchleppApp verspricht schnelle Pannen- und Abschlepphilfe – ohne Jahresbeiträge - und fordert so den klassischen Abschleppdienst heraus.
Mehr lesenStadt Köln: Verdopplung der Kostensteigerung bei städtischen Großbauprojekten
Nachrichten über Kostenexplosionen bei Bauprojekten der öffentlichen Hand sind für die Bürger immer wieder neue Hiobsbotschaften. Jetzt hat die Stadt Köln die durchschnittliche Kostensteigerung bei Großbauprojekten, die unter ihrer Regie gebaut werden und ein Projektvolumen von zehn Millionen Euro übersteigen, ausgewertet.
Mehr lesenStudie von Cologne Convention Bureau (CCB): Was bringen Meetings und Kongresse Kölns Wirtschaft?
Erstmals gibt eine umfangreiche Studie darüber Auskunft, welche Bedeutung Kongresse für die Kölner Wirtschaft haben. Diese bezieht nicht nur die Ausgaben der Teilnehmer mit ein, sondern schlüsselt auch die Ausgaben auf, die Veranstalter, Aussteller sowie zum ersten Mal auch die Locations vor Ort tätigen
Mehr lesen