Das Coronavirus beeinträchtigt die Wirtschaft in Deutschland sehr. Welche Rechte und Richtlinien gibt es für den Handel und die Arbeit? Hier eine Übersicht!
Mehr lesenVorgehen gegen Geldwäsche in der Immobilienbranche
Die Bundesregierung nimmt mit neuen Gesetzen die Immobilienbranche stärker ins Visier, um Geldwäsche wirksam zu bekämpfen.
Mehr lesenDas ändert sich 2019: Die wichtigsten Neuregelungen im Überblick
Eine Fülle von rechtlichen Änderungen in 2019 kommt auf die deutschen Unternehmen zu. DIE WIRTSCHAFT KÖLN gibt hier einen Überblick zu den wichtigsten Neuregelungen.
Mehr lesenÄnderung der Rechtsprechung zu eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen für Kapitalgesellschaft
Mit dem von der Praxis seit langem erwarteten Urteil vom 11.7.2017 – IX R 36/15 äußert sich der Bundesfinanzhof (BFH) zur Berücksichtigung des Ausfalls von Gesellschafterdarlehen.
Mehr lesenDas neue EU-Datenschutzrecht: So versteht das DSGVO jeder!
Allgemein sind Gesetzestexte nicht gerade dafür bekannt leicht verständlich zu sein. Die Wirtschaft Köln erklärt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für jedermann verständlich in Form von zehn Geboten.
Mehr lesenBig Data im Marketing: Das bringt die DSGVO 2018
Kundendaten sind für gezieltes Marketing Gold wert. Die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) wird im kommenden Jahr Vor- und Nachteile für Unternehmen bringen. Auch bei der DMEXCO in Köln wurde über dieses Thema gesprochen.
Mehr lesenWas sich 2017 im Arbeitsrecht ändert
Wie jedes Jahr kommen auf Unternehmen auch 2017 zahlreiche Änderungen zu. Worauf Sie sich in diesem Jahr beim Arbeitsrecht einstellen müssen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Mehr lesenSind Ihre Daten sicher? Neue Herausforderungen für den Mittelstand
Ab Mai 2018 gelten für alle europäischen Unternehmen neue Spielregeln im Umgang mit den Daten ihrer Kunden, Mitarbeiter etc. Auch wenn 2018 noch sehr fern scheint, empfiehlt sich eine zeitnahe Auseinandersetzung mit den neuen Anforderungen, da umfangreiche neue Prozesse im Unternehmen einzuführen sind.
Mehr lesenUrteil: Inhaber eines Facebook-Accounts ist verantwortlich – auch wenn andere posten!
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat einen Facebook-User zu Schadensersatz in Höhe von 3.000 Euro verurteilt, obwohl der die ehrverletzenden Äußerungen nachweislich nicht gepostet hatte. Dritte hatten seine Zugangsdaten genutzt und in seinem Namen an die Adresse eines Iraners gepostet. In einem Verfahren vor dem OLG Frankfurt ging es um Postings, in …
Mehr lesenSteuern 2017: Was ändert sich im kommenden Jahr?
Das Jahr 2016 geht zur Neige – zusammen mit vielen steuerlichen Gesetzmäßigkeiten. Sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen bedeutet dies zahlreiche Änderungen für das nächste Steuerjahr. Die wichtigsten Neuerungen im Überblick, zusammengefasst von Gastautor Stephan Michels, Geschäftsführer der Niederlassungen Köln und Bergisch Gladbach, DORNBACH GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Reform der …
Mehr lesenKölner Rechtsanwalt treibt Geldforderungen im Ausland ein
Zwischen Sonnenschein und Palmen betreibt der Kölner Rechtsanwalt Stephan Stiletto bald eine Kanzlei, die auf grenzüberschreitende Rechtsberatung im Zivilrecht und die Beitreibung von Geldforderungen im Ausland spezialisiert ist. Trotz global unterschiedlicher Rechtsordnungen setzt der Rechtsexperte ihn ganz Europa, aber auch in Nordafrika, den USA und Kanada oder in Japan die …
Mehr lesenSteuerliche Fallstricke: Investitionsabzugsbetrag prüfen!
Die niederrheinische Steuerberatungsgesellschaft WWS erklärt, wie sich der Investitionsabzugsbetrag als steuerliches Gestaltungsinstrument gewinnbringend einsetzen lässt. Viele Unternehmen nutzen den Investitionsabzugsbetrag als steuerliches Gestaltungsinstrument. Dabei können Firmenlenker für zukünftige Anschaffungen bis zu 40 Prozent der Ausgaben geltend machen – und zwar für einen Investitionszeitraum von drei Jahren im Voraus. Auf diese Weise …
Mehr lesen