Wer sich mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung z.B. als Startup in Köln beschäftigt, muss einiges beachten. Wir geben Tipps für die ersten Schritte!
Mehr lesenNeujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Köln im RheinEnergieSTADION
Kölner Wirtschaftsjunioren empfehlen beim Neujahrsempfang im RheinEngergieSTADION Nachhaltigkeit als Investition und Geschäftsmodell zu betrachten.
Mehr lesenStart-up-Standort Deutschland: Gründer erhielten 2018 Rekordsummen
Der Start-up-Standort Deutschland floriert: Vor allem junge Unternehmen konnten 2018 wieder hohe Investitionssummen verbuchen!
Mehr lesenDas ändert sich 2019: Die wichtigsten Neuregelungen im Überblick
Eine Fülle von rechtlichen Änderungen in 2019 kommt auf die deutschen Unternehmen zu. DIE WIRTSCHAFT KÖLN gibt hier einen Überblick zu den wichtigsten Neuregelungen.
Mehr lesenKölnKongress: Seit 25 Jahren eine Erfolgsgeschichte
Kölns größter Anbieter von Veranstaltungstätten, die KölnKongress GmbH feiert 2019 ihr 25-jähriges Bestehen. Die GmbH vermarktet 60 Räume in acht Locations und kann heute jährlich rund 1 Millionen Besucher zu über 2.000 Veranstaltungen begrüßen
Mehr lesenStart für den Jahresturnus der photokina in Köln auf 2020 verschoben
Der Photoindustrie-Verband (PIV) und die Koelnmesse GmbH verständigten sich darauf, die nächste photokina in Köln erst im Mai 2020 zu veranstalten statt 2019.
Mehr lesenDie Kölner Wirtschaftsförderung wird neu aufgestellt
Mit der Gründung der einer neuen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung will Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker wichtige Themen offensiver angehen.
Mehr lesenTechnische Themen betreffen alle: VDI-Bezirksverein Köln weitet Events zum Thema Technik aus
Technische Themen betreffen alle! Der VDI-Bezirksverein Köln weitet deswegen seine Veranstaltungen zum Thema Technik im Raum Köln und Bonn deutlich aus.
Mehr lesen1. FC Köln: Kölner Verein fördert Start-ups in Kooperation mit Hype Sports Innovation
In Kooperation mit dem Unternehmen Hype Sports Innovation bietet der 1. FC Köln Start-ups die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen zu optimieren.
Mehr lesenStudie: Digitalisierung und Führungskräfte – Wie sieht der richtige Führungsstil im Zuge der Digitalisierung aus?
Digitale Technologien entwickeln sich mit Tempo weiter und verlangen den Fachkräften in ihrem Arbeitsalltag einiges ab. Vor diesem Hintergrund wird der Stil der Führungskräfte wichtiger denn je.
Mehr lesenVon Kleiderschränken und Google-Rankings: Sprache ist breit gefächert
Politisch korrekt, kollektives Duzen und "Hallo, I bims" - gerade die Sprache und deren Verwendung ist breit gefächert und regelrecht verwandelbar.
Mehr lesenDie Pflege hängt am Tropf: Gutes Personal fehlt nicht nur in Köln an allen Ecken und Enden
Gutes Personal im Bereich der Pflege fehlt nicht nur in Köln an allen Ecken und Enden trotz millionenschwerer Förderprogramme.
Mehr lesenSchutz der Geschäftsgeheimnisse immer wichtiger durch neue gesetzliche Anforderungen
Mit einem neuen Gesetz sollen Geschäftsgeheimnisse geschützt werden. Das neue Gesetz sieht zahlreiche Möglichkeiten zum Schutz von vertraulichen Informationen vor.
Mehr lesenHandlungsbedarf bei Digitalisierung des Mittelstandes: Potenzial wird nicht ausgeschöpft
Nach Meinung der HypoVereinsbank sollten die rund 210.000 Mittelständler im Rheinland intensiver und breiter in die Digitalisierung investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter zu stärken.
Mehr lesenVom Sportpromoter zum Bio-Landwirt: Hartmut Zastrow handelt jetzt mit Olivenöl
Vom Sportpromoter zum Bio-Landwirt. Der ehemalige Marketingexperte Hartmut Zastrow handelt jetzt mit feinstem Bio-Olivenöl aus der Extremadura.
Mehr lesenWie sich Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung wandelt
Kommunikation ist kompliziert, egal ob verbal oder nonverbal. Und sie kann schiefgehen. Nicht nur der DfB musste dies erfahren. Wie und worüber funktioniert die Verständigung untereinander in Zeiten der Digitalisierung?
Mehr lesenAutonomer LKW: Kölner Spedition tüftelt am autonomen Fahren
Das sogenannte autonome Fahren ist eine der Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts. Auch in der Logistik wird das autonome LKW-Fahren immer wichtiger.
Mehr lesenInterview mit VOX-“Löwe”, Investor und Gründer Frank Thelen: Geld war nie das Wichtigste
In seiner Autobiografie lässt Gründer, Investor und VOX-"Löwe" Frank Thelen seine Leser einen Blick in seine ganz eigene Startup-DNA werfen.
Mehr lesenDigitalisierung in Unternehmen: Ein wichtiger Schritt in die Zukunft
Der Begriff Digitalisierung ist zweifelsfrei eines der zentralen Schlagwörter unserer modernen Zeit. Doch welche Vor- und Nachteile resultieren eigentlich aus der anstehenden Transformation?
Mehr lesenLogistikmarkt im Wandel: myDaylivery will den Kurier-Markt revolutionieren
Mit ihrer Kurier-Plattform will das Kölner Start-up myDaylivery den Markt für Kurierdienstleistungen verändern oder vielmehr revolutionieren.
Mehr lesenDie Exoten unter den Dienstleistungen: Backen, Fliegen, Krimi und Co.
Der Anteil des Dienstleistungssektors betrug im Jahr 2017 68 Prozent der Bruttowertschöpfung in Deutschland. Wir haben uns mal ein paar Exoten unter den Dienstleistungen angesehen!
Mehr lesenHochwertige Büromöbel und Betriebseinrichtungen im Internet
Auf eine 116-jährige Unternehmensgeschichte blickt die Schultz GmbH & Co. KG zurück. Wer auf der Suche nach hochwertigen Büromöbel und Betriebseinrichtungen ist, findet dort zahlreiche interessante Angebote.
Mehr lesen“The Ship”: Bürogebäude in Köln-Ehrenfeld wird digitaler Superbau
Neben der Alten Wagenfabrik in Ehrenfeld entsteht mit "The Ship" bis Ende 2019 aktuell das wohl digitalste Bürogebäude Deutschlands für 500 Arbeitsplätze.
Mehr lesenNative Ads Camp in Köln wieder ein Erfolg
Zum dritten Mal fand das Native Ads Camp mit rund 300 Teilnehmer statt. Über 30 Speaker gaben Infos und Tipps rund um Native Advertising.
Mehr lesenTradition bei Teppiche ten Eikelder in der Kölner Südstadt
Für Tradition steht das Unternehmen Teppiche ten Eikelder in der Südstadt. Das Teppichfachgeschäft in Kölns Severinstraße unweit des Waidmarkts gibt es seit 1923.
Mehr lesenSTARTPLATZ im Kölner Mediapark: Raum für Startups und Innovation
Mehr als nur Coworking bietet seit 2012 der STARTPLATZ in Köln. Er ist zugleich Startup-Inkubator und Treffpunkt für die rheinische Gründerszene.
Mehr lesenMySchleppApp fordert klassischen Abschleppdienst heraus: Automobilclub ade?
MySchleppApp verspricht schnelle Pannen- und Abschlepphilfe – ohne Jahresbeiträge - und fordert so den klassischen Abschleppdienst heraus.
Mehr lesenWirtschaftsjunioren suchen Kölner Unternehmen, die Vielfalt als Best Practice leben
Die Kölner Wirtschaftsjunioren haben sich zum Ziel gesetzt, Kölner Unternehmen zu finden, die Vielfalt leben. Noch fehlt es an sichtbaren Vorbildern
Mehr lesenWeiterbildung ist wichtig und richtig für Karriere und Gehaltszettel
Es gibt eine Vielzahl an Gründen, sich während des Berufslebens weiterzubilden. Geld spielt dabei auch eine Rolle. Man lernt nie aus. Egal, ob man gerade nach der Ausbildung seinen ersten Job antritt oder bereits mitten im erfolgreichen Berufsleben steht: Für Weiterbildung ist man nie zu jung – oder eben zu alt.
Mehr lesenNachhaltige Stadtentwicklung vorantreiben: SmartCity Cologne
SmartCity Cologne ist eine Plattform für unterschiedliche Projekte zum Klimaschutz sowie zur Energie- und Verkehrswende. Ob große und mittelständische Unternehmen, Industrie, Medien, Wissenschaft und Forschung, Handel, Kleingewerbe, Institutionen, Bürgerinitiativen, Vereine oder Privatleute – bei SmartCity Cologne (kurz: SCC) kann jeder mitmachen für eine nachhaltige Stadtentwicklung!
Mehr lesenXING Regionalgruppe Köln: “Online finden – offline binden”
Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich. Diesem Motto folgten in den letzten Wochen wieder einige Events der XING Regionalgruppe Köln. Das Online-Business-Netzwerk, dem allein in Köln ca. 220.000 der insgesamt über 14 Millionen Mitglieder angehören, hat es geschafft, offline und online zu verknüpfen.
Mehr lesenTop 100: Remscheider Unternehmen von Ernst Blissenbach zählt zur Innovations-Elite
Das Remscheider Mittelstandsunternehmen Ernst Blissenbach GmbH gehört zu den Innovationsführern 2018 und wurde im Rahmen des Wettbewerbs Top 100 geehrt.
Mehr lesenAuf Zeit- und Entdeckungsreise: Werbung im Wandel
Wie wurde Werbung in den 1980er-Jahren gestaltet? Und das Handwerkszeug eines Werbers heute? DIE WIRTSCHAFT KÖLN geht auf Zeit- und Entdeckungsreise.
Mehr lesenDialog 2.0: Interactive Pioneers entwickelt revolutionären Video Chatbot
Längst setzen Unternehmen auf Chatbots. Das Aachener Digitalstudio Interactive Pioneers entwickelte nun einen innovativen und neuartigen Video Chatbot.
Mehr lesenHafen Kalundborg in Dänemark wird großflächig erweitert
Mit einer Größe von 330.000 Quadratmetern bekommt der Hafen Kalundborg in Dänemark bald ein neues Hafengelände, den "Neuen Westhafen". Dort entsteht eine 500 Meter lange Kaianlage mit einer Wassertiefe von 15 Metern.
Mehr lesen