Die Stadt Köln erhält ab dem 1. Dezember 2023 eine erneute Förderung für die Weiterführung des „Kompetenzzentrums Frau & Beruf Region Köln“ (Competentia Region Köln) vom Ministerium für Kinder, Jugend, …
Karriere
- Karriere
Digitales Recruiting – Wie Online-Kanäle die Personalbeschaffung revolutionieren
by Redaktionby RedaktionWas bedeutet digitales Recruiting und welche Vorteile bietet es? Technologien haben mittlerweile tiefgreifende Auswirkungen auf zahlreiche Geschäftsbereiche, und das Personalwesen bildet da keine Ausnahme. Eines der Schlüsselelemente, das durch die …
Familienfreundlichkeit steht bei deutschen Unternehmen ganz oben auf der Themenliste. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die in Kooperation mit dem Bundesfamilienministerium durchgeführt …
„Hürden überwinden“, so lautete das Motto des diesjährigen Frauen-Business-Tages der IHK Köln. Bei der bereits elften Auflage der Veranstaltung am 28. September 2023 trafen sich rund 400 Besucherinnen und Besucher …
Was sind Kabelclips? Kabelclips – auch genannt Kabelklemmen – sind eine praktische Methode, um längere Kabel an der Wand, an Möbeln, entlang von Sockelleisten oder hinter/um andere Einrichtungsgegenstände zu befestigen. …
Mit ihrer einzigartigen Kombination aus ihrem beruflichen Hintergrund und neu erworbenen IT-Kenntnissen können sie damit nicht nur sich selbst eine neue berufliche Perspektive geben, sondern auch dem Arbeitgeber Vorteile bieten, …
Aktueller und zukünftiger Bedarf an Fachkräften für Titrationstechnologien Die dynamische Entwicklung der Titrationstechnologien stellt den Arbeitsmarkt in Köln vor die Herausforderung, den gegenwärtigen sowie den prognostizierten Bedarf an qualifizierten Fachkräften …
- Arbeit
Programm für die Lohnabrechnung – die wichtigsten Kriterien für den Produktvergleich
by Redaktionby RedaktionWir möchten mit diesem Ratgeber für Unternehmer bei der Produktauswahl unterstützen und die wichtigsten Kriterien vorstellen, auf die es beim Angebotsvergleich ankommt. Funktionsvielfalt – welche Features sind enthalten? Bei der …
Die Erstellung eines Arbeitszeugnisses ist ein wichtiger Schritt im beruflichen Leben. Darum gilt, dass hierbei nichts dem Zufall oder einer „Laune“ überlassen werden darf. Das Zeugnis dient nicht nur dazu, …
Der Arbeitsmarkt steht in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten vor großen Herausforderungen. Ob Fachkräftemangel, die fortschreitende Digitalisierung oder auch das Streben der Arbeitnehmer nach einer gesunden Work-Life-Balance – sowohl Unternehmen …
Welche Auswirkungen hat das Thema KI auf meine Branche und mein Unternehmen? Wie nehme ich das Thema Unternehmensnachfolge bzw. meinen Ausstieg aus dem Unternehmen in Angriff? Wie richte ich mein …
Wer den Slogan „Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich“ hört, der denkt schnell an die XING Events, die seit 2004 bis 2022 in Köln stattgefunden haben. Und wer an diese Events …
Laut einer Statistik des Statista Research Department aus dem März 2023 liegt der deutschlandweite Anteil von Frauen in Führungspositionen bei rund 24 Prozent. Frauen sind demnach noch immer stark unterrepräsentiert. …
Rita Markus-Schmitz zählt als Regionalvorstand Rhein-Erft zur zweiten Führungsebene der Kreissparkasse Köln. Sie lenkt dort die Geschicke von über 400 Mitarbeitenden. DIE WIRTSCHAFT sprach mit ihr darüber, wie Unternehmen zu …
Elke Holin ist seit acht Jahren Leiterin des Geschäftsbereiches Unternehmensentwicklung & HR der Delvag Versicherungs-AG. Im Gespräch mit DIE WIRTSCHAFT berichtet sie, was sie dazu bewogen hat, diesen Posten zu …
Dass Mentoring-Programme große Chancen im Bereich der Arbeitsmarktförderung bieten, hat das Kompetenzzentrum Frau & Beruf Region Köln früh erkannt. Nach einem Mentoring-Programm für Akademikerinnen mit Behinderung 2017 hat Competentia Region …
Studiengänge aus dem Bereich Wirtschaft und Management sind bei Studierenden sehr beliebt, weswegen es für diese eine hohe Nachfrage gibt. Die verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengänge können sowohl im Rahmen eines …
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Köln und das Amt für Gleichstellung von Frauen und Männern der Stadt Köln hatten am 10. März 2023 zum ersten Symposium zum Thema Teilzeit …
Die Stadt Köln hat die Auswertung der Kölner Arbeitsmarktdaten für das Jahr 2022 vorgelegt. Den Zahlen ist zu entnehmen, dass sich der Arbeitsmarkt in Köln im Vorjahr größtenteils von den …
- Arbeit
Die elektronische Stempeluhr sorgt für eine zuverlässige Zeiterfassung
by Redaktionby RedaktionElektronische Stempeluhren ermöglichen es den Mitarbeitern, ihre Arbeitszeit genau zu protokollieren, indem sie sich beim Betreten und Verlassen des Arbeitsplatzes stempeln. Die Uhren verwenden in der Regel digitale Technologie, um …
Das Berliner IGES Institut wertete rund 2,2 Millionen Daten von erwerbstätigen Versicherten der DAK aus und erstellte so für das erste Quartal 2023 die Fehlzeiten-Analyse. Dabei stellte sich heraus, dass …
Damit die Arbeitnehmer von heute die Arbeit von morgen bewältigen können, hat die Bundesregierung neue Möglichkeiten in Form des sogenannten Weiterbildungsgesetzes geschaffen. Der Entwurf des Gesetzes zur Stärkung der Aus- …
- ArbeitKarriereLifestyle
Die Top-Benefits zur Bindung und Motivation der Mitarbeiter
by Redaktionby RedaktionSchätzen und respektieren Arbeitgeber durch Benefits ihre Mitarbeiter und helfen ihnen dabei, eine bessere Work-Life-Balance zu finden, wirkt sich das positiv auf das Betriebsklima und den Unternehmenserfolg aus.
Laut einer Studie sind Lkw-Fahrer länger krank als andere Arbeitnehmer und verursachen so enormen wirtschaftlichen Schaden.
Trotz der vergangenen und noch aktuellen Krisen sieht die KölnBusiness Wirtschaftsförderung die Kölner Wirtschaft insgesamt robust aufgestellt.
Die Früh Bauerei und Gastronomie hat ein neues Jobportal gelauncht, um effektiv neue Mitarbeiter zu gewinnen.
Die Handwerkskammer Köln möchte eine Praktikumsprämie für Schüler einführen und den jungen Leuten so das Handwerk näherbringen.
- ArbeitRechtUnternehmen
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Viel Lärm um nichts?
by Redaktionby RedaktionDie Folgen der Entscheidung des BAG zur Arbeitszeiterfassung sind nicht so einschneidend, wie es auf den ersten Blick erschien.
Das Jahr 2023 hat viele neue Regelungen für Unternehmen und Selbstständige mit sich gebracht. Die Wirtschaft Köln gibt einen Überblick.
Deutschland klagt seit vielen Jahren über einen massiven Fachkräftemangel, der sich in den nächsten Jahren noch verstärken wird. Eine mögliche Lösung für Unternehmen könnte sein, Mitarbeiter, die bereits über Berufserfahrung …
- Ausbildung
Eliteausbildung für Schüler: Der frühe Grundstein im Leben der Kinder
by Redaktionby RedaktionEine gute schulische Ausbildung kann einen Einfluss auf das ganze restliche Leben haben. Das wissen auch die Eltern vieler Kinder, weshalb sie ihnen die besten Startvoraussetzungen geben wollen. Wer das …
- Fort- und Weiterbildung
Am Simulator Herzkatheteruntersuchungen durchführen
by Redaktionby RedaktionDas Krankenhaus Köln-Porz hatte den kardiologischen Nachwuchs zu einer besonderen Fortbildung eingeladen. Ärztinnen und Ärzte konnten beim Herzkatheter-Basiskurs mit einem Simulator üben und so wichtige erste praktische Erfahrungen sammeln. Mittels …
Höchstes deutsches Arbeitsgericht verlangt bereits jetzt umfassende Arbeitszeiterfassung der Mitarbeiter Spätestens seit 2019 ist der deutsche Gesetzgeber durch EU-Recht verpflichtet, ein System zur Arbeitszeiterfassung in Unternehmen festzulegen. Bislang fehlte dafür …
In Zeiten von Fachkräftemangel sind die Suche nach und die Bindung von qualifiziertem Personal ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Viele Unternehmen bedienen sich zur Bindung der Mitarbeiter der Mitarbeiterbeteiligungsprogramme. …
Männer verdienen im Westen deutlich mehr – Lichtblick Ostdeutschland Noch immer fehlt es in deutschen Unternehmen an Frauen, die Führungspositionen bekleiden. Zudem gibt es weiterhin weit verbreitete Unterschiede beim Gehalt. …