Das Umweltministerium von NRW und die NRW.BANK vergeben den Umweltwirtschaftspreis.NRW an Unternehmen. Bewerbungen sind noch bis 10. April 2022 möglich.
Mehr lesenArbeitsmarkt: Effektive Mittel gegen den Fachkräftemangel
Eins der größten Probleme auf dem Arbeitsmarkt ist der Fachkräftemangel. Tausende Stellen können nicht passend besetzt werden. Seit Jahren sucht man nach Lösungsansätzen. Die Corona-Pandemie hat das Problem sogar noch verstärkt.
Mehr lesenWirtschaftsakademie am Ring: Ausgezeichnete Weiterbildung – ANZEIGE
Für Arbeitnehmer, die eine berufliche Weiterbildung oder ihre Karriere in Schwung bringen möchten, ist die Wirtschaftsakademie am Ring die richtige Adresse.
Mehr lesenInterview zum Thema Werbung: Klassische PR oder Online-Marketing?
Jeder Unternehmer muss sich über kurz oder lang mit dem Thema Werbung auseinandersetzen. Doch was ist die richtige Strategie: klassische PR oder Online-Marketing?
Mehr lesenPandemie-Auswirkungen auf Gründungen und Insolvenzen
Die Pandemie hat Auswirkungen auf die Wirtschaft in NRW. Obwohl die Zahl der Gründungen gesunken ist, ist sie in NRW trotzdem noch hoch. Gleichzeitig ist auch die Zahl der Insolvenzen gesunken.
Mehr lesenAus- und Weiterbildung über das ganze Berufsleben hinweg – ANZEIGE
Qualifizierte Aus- und Weiterbildung kann sowohl für erfahrene Arbeitnehmer als auch für Berufseinsteiger neue Perspektiven eröffnen und die Teilnahme an Arbeitsleben und Gesellschaft sichern.
Mehr lesenGrüne Zukunft: Digitalisierung vs. Nachhaltigkeit
Hilft die Digitalisierung dem Klima bzw. dem Nachhaltigkeits-Gedanken oder schadet sie sogar. Dazu gibt verschiedene Meinungen.
Mehr lesenEin hoher Preis: Wie umgehen mit der aktuellen Inflation?
Die Inflationsrate in Deutschland ist so hoch wie seit etwa 30 Jahren nicht. Ist das nur ein vorübergehendes Phänomen, bleibt es bei diesem Trend oder wird es sogar noch schlimmer?
Mehr lesenKonjunktur-Umfrage der IHK Köln: Gedämpfter Aufschwung
Obwohl knappe Rohstoffe, mangelnde Vorprodukte, rasant steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie fehlende Arbeitskräfte die Konjunktur dämpfen, befindet sich die Region laut einer Umfrage der IHK in einem gedämpften Aufschwung.
Mehr lesenStart-up: Bei Formo gibt es Käse aus dem Labor
Das Start-up Formo mit Sitz in Berlin und Produktion in Rheinbach bei Bonn entwickelt veganen Käse, der völlig ohne tierisches Hilfsmittel produziert wird.
Mehr lesenKölner Woche der beruflichen Bildung feiert Premiere – ANZEIGE
Fast eine ganze Woche lang dreht sich bei der Kölner Woche der beruflichen Bildung vom 21. bis 26.03.2022 in Köln und dem Umland alles rund um das Thema Aus- und Weiterbildung.
Mehr lesenDie neue Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT KÖLN ist erschienen: Jetzt kostenlos lesen und downloaden!
Die neue Print-Ausgabe von DIE WIRTSCHAFT KÖLN ist erschienen. Hier können Sie das aktuelle Wirtschafts-Magazin kostenlos als E-Paper oder PDF lesen und downloaden!
Mehr lesenArchitektur kann einen Beitrag zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit leisten
Klimaschutz und Nachhaltigkeit spielen beim Bauen eine große Rolle. Architektur kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten, so Monika und Reinhard Lepel.
Mehr lesenFördermittel: Wichtiges Instrument für Unternehmenswachstum – ANZEIGE
Die ZIMTIO AG berät kleine und mittelständische Unternehmen über für sie passende Fördermittel und ist bei der Suche nach passenden Programmen sowie bei der Beantragung behilflich.
Mehr lesenSicherer Datenschutz in Unternehmen – ANZEIGE
Speziell für Unternehmen ist das Thema Datenschutz von äußerster Wichtigkeit. Ein zu lascher Umgang mit den Daten von Kunden und Mitarbeiter kann einen großen Vertrauensverlust bedeuten und im schlimmsten Falle existenzbedrohend werden.
Mehr lesenNew Work auf Kölsch: Design Offices im Herzen der Domstadt – ANZEIGE
Wirtschaftsstark, offen und lebendig: Nicht ohne Grund hat Design Offices in den letzten Jahren mehrere Standorte in und rund um Köln errichtet.
Mehr lesenUnternehmensnachfolge: Alternativen, Planung und Umsetzung – ANZEIGE
Die Entscheidung bei der Unternehmensnachfolge ist von großer Bedeutung. Vor allem sollte sie sorgfältig überlegt und gut geplant sein.
Mehr lesenSchubladen im Kopf: Vorurteile blockieren Diversität in Unternehmen
Unterbewusste Vorurteile blockieren häufig die Diversität in Unternehmen, obwohl diese ein Gewinn sowie ein Statement nach außen sein kann.
Mehr lesenInterview mit Margit Schmitz vom BVMW: Der Verband ist meine Berufung
DIE WIRTSCHAFT im Gespräch mit Margit Schmitz, die seit über einem Jahr die Geschicke im BVMW in der Wirtschaftsregion Köln / Rhein-Erft lenkt.
Mehr lesenCounterpart: Kreative Markenkommunikation aus Köln
Geschäftsführerin Judith Dobner von Counterpart blickt im Gespräch mit DIE WIRTSCHAFT auf über 30 Jahre erfolgreiche Markenkommunikation aus Köln.
Mehr lesenWasserbus-System auf dem Rhein hat für Köln ein verkehrliches Potenzial
Ein Wasserbus auf dem Rhein hat laut einer Machbarkeitsstudie der Stadt Köln verkehrliches Potenzial. Nun werden verschiedene Konzepte entwickelt.
Mehr lesenCoaching-Ausbildung: Ablauf, Chancen, Kosten und Weiterbildung
Coaching ist mittlerweile so gefragt, dass sich aus dem einstigen Sammelbegriff zahlreiche Spezialisierungen herausgebildet haben. Wir geben eine Übersicht.
Mehr lesenInterview: Daniel Quadt (Geschäftsführer AlFiPa in Köln) zur Corona-Krise
AlFiPa-Geschäftsführer Daniel Quadt im Interview mit DIE WIRTSCHAFT über Herausforderungen der Corona-Krise und wie sein Kölner Unternehmen diese meistert.
Mehr lesenOnline-Kochkurse der Kölner Kochschule esswahres – ANZEIGE
Die Kochschule esswahres in Köln-Sülz bietet Online-Kochkurse für die alltägliche, festliche oder auch mal außergewöhnliche Küche an. Ein ideales Geschenk für Mitarbeiter, Kunden, Freunde oder Familie.
Mehr lesenDigitalisierungsbedarf steigt: Prozesse optimierten mit ERP-Systemen
Die durch die Corona-Krise veränderte Arbeitswelt bietet Potenziale, welche Unternehmen mit sinnvollen IT-Strukturen und einem bedarfsgerechten Enterprise Ressource Planning-System kurz ERP nutzen sollten.
Mehr lesenCorona-Krise als Chance für IT-Fachkräfte
In der Corona-Krise erweisen sich digitale Technologien als äußerst hilfreich. IT-Fachkräfte sind daher derzeit auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je.
Mehr lesenErnst Blissenbach GmbH zum Innovations-Champion 2020 gekürt
Beim Wettbewerb TOP 100 hat die Remscheider Ernst Blissenbach GmbH in den Kategorien "Innovationsklima" und "Innovationsförderndes Top-Management" überzeugt.
Mehr lesenAvatar-basiertes Coaching unterstützt dezentrale und virtuelle Teams – ANZEIGE
Virtuelles und avatar-basiertes Coaching ist keine Zukunftsmusik mehr und erweist sich in immer mehr Kontexten als Mittel der Wahl.
Mehr lesenKonrad Adenauer im Interview: Immobilienbesitzer in der Corona-Krise
Wie wirkt sich die Corona-Krise auf Immobilienbesitzer aus? DIE WIRTSCHAFT im Interview mit Konrad Adenauer vom Haus- und Grundbesitzerverein in Köln.
Mehr lesenOhne Bargeld: Elektronische Zahlungen auf dem Vormarsch
Gerade im Einzelhandel ist die elektronische und bargeldlose Zahlung in Zeiten des Coronavirus sehr beliebt. Wir geben eine Übersicht zu den Möglichkeiten.
Mehr lesenRichtiges Sitzen am Schreibtisch – der Bürostuhl macht´s
Arbeitnehmer, die am Schreibtisch sitzen, haben oft Beschwerden durch falsches Sitzen auf ungeeigneten oder schlecht eingestellten Bürostühlen.
Mehr lesenUnd dann kam Corona: Pandemie zwingt Arbeitnehmer ins Homeoffice
Der Ausbruch von COVID-19 drängt viele Unternehmen an die Wand – und ins Homeoffice. Einige Startups erleben die Krise als regelrechten Aufschwung.
Mehr lesenSparkasse KölnBonn: Schnelle Hilfe für Privatkunden und Unternehmen – ANZEIGE
Über ein einfach zu bedienendes Online-Tool stellt die Sparkasse KölnBonn in der Corona-Krise schnelle und unbürokratische Soforthilfen für Privat- und Gewerbekunden zur Verfügung.
Mehr lesenDie Macht der Betrüger: Corona-Soforthilfe in NRW gestoppt
Die NRW-Soforthilfemaßnahmen wegen des Coronavirus sind gestoppt. Cyberkriminelle hatten die Antragsseite nachgebaut und viele sind darauf reingefallen.
Mehr lesenCoronavirus in Deutschland: Massive Auswirkungen auf die Wirtschaft
Das Coronavirus beeinträchtigt die Wirtschaft in Deutschland sehr. Welche Rechte und Richtlinien gibt es für den Handel und die Arbeit? Hier eine Übersicht!
Mehr lesen