„Erfolgreich führen – vor allem eine Frage der persönlichen Haltung“

by Redaktion

Christian Nourney ist systemischer Coach und mit „enabling steps“ im deutschsprachigen Raum tätig. Sein Ziel ist es, Menschen zu befähigen („enabling“), Selbstverantwortung für das eigene Denken, Fühlen und Handeln zu übernehmen. Neben der Bearbeitung akuter Themen werden ggf. dahinterliegende Themen und systemische Zusammenhänge betrachtet, die zu einem tieferen Verständnis führen. Neben dem sachlichen Verstehen spielen Gefühle dabei eine große Rolle.

Für Unternehmenskunden umfasst das Leistungsspektrum Einzel- und Team-Coaching, aber auch Mentoring, Moderation und Beratung. Der Fokus liegt auf Führung in Verbindung mit zwischenmenschlicher Kommunikation und Persönlichkeit.

DIE WIRTSCHAFT: Was hat Sie dazu bewegt, als Coach zu arbeiten?

Nourney: Zum einen arbeite ich gerne mit Menschen zusammen. Und zum anderen haben mir immer wieder Mitarbeiter positives Feedback zu meinem Führungsverhalten gegeben, obwohl ich viel von ihnen gefordert habe. Das hatte mich dazu geführt, mich mit Führung intensiver zu befassen. Später habe ich mich zusätzlich als Coach ausbilden lassen, um mir weitere Kompetenzen anzueignen. Seit 2014 verbinde ich Führung und Coaching, um Lösungswege zu finden, die Freude, Optimismus und Motivation für alle Beteiligten bringen.

DIE WIRTSCHAFT: Zu welchen Themen können Kunden auf Sie zukommen?

Nourney: Meine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Führung, zwischenmenschliche Kommunikation und Persönlichkeit. Neben Führungsinstrumenten, die rein formal erlernt werden können, stellt Führung für mich vor allem eine persönliche Haltung dar. Es geht darum, eine professionelle, ehrliche und verlässliche Beziehung zum Team aufzubauen und weiterzuentwickeln.

DIE WIRTSCHAFT: Können Sie das näher erläutern?

Nourney: Meine Haltung zeigt sich durch meine kommunikativen Verhaltensweisen, also, wie ich spreche, ob ich aktiv zuhöre, ob ich mich in andere Sichtweisen hineinversetzen kann und wie ich mit meiner Mimik und Gestik wirke. Meine Wertevorstellungen und viele meiner Denkmuster und Glaubenssätze habe ich durch frühe Prägung unbewusst entwickelt. Bei Fragen zur Verbesserung meiner Führungsqualitäten spielen daher meine Persönlichkeit und mein Kommunikationsverhalten immer eine große Rolle.

DIE WIRTSCHAFT: Welche Bedeutung haben dabei Werte?

Nourney: Aus meiner Sicht eine sehr große. Es ist wichtig für uns Menschen zu erkennen, welche Werte für uns eine Bedeutung haben, wie wir sie leben bzw. leben möchten. Unsere Werte wirken sich immer unbewusst auf unser Verhalten aus.

DIE WIRTSCHAFT: Lassen sich Verhaltensweisen verändern?

Nourney: Der Mensch kann nur selbst seine Verhaltensweisen verändern, und das benötigt Zeit. Diese Zeit investiert ein Mensch aber nur dann, wenn er das für sehr wichtig hält. Als Coach kann ich ihn bei diesem Prozess unterstützen.

DIE WIRTSCHAFT: Sie bezeichnen sich als „Coach für individuelle Führung“; was meinen Sie damit?

Nourney: Ich selbst bin ein individueller Mensch, die anderen Beteiligten sind es auch, die jeweilige Führungsaufgabe und die konkrete Situation ebenfalls. Dieser Zusammenhang wird bisher nur selten bewusst wahrgenommen. Das heißt: Führung ist immer individuell und erfordert dabei, systemische Zusammenhänge zu berücksichtigen!

DIE WIRTSCHAFT: Können Sie dazu ein Beispiel geben?

Nourney: Ein zurückliegendes berufliches Ereignis führte immer wieder zu heftigem Streit zwischen zwei Kollegen. Ein familiärer, aber nicht kommunizierter Trauerfall machte den betroffenen Kollegen noch reizbarer. Durch das gemeinsame Aufarbeiten und Verstehen der Hintergründe des Ereignisses sowie der Anteilnahme an dem Trauerfall durch den anderen Kollegen konnte die Situation entspannt werden.

DIE WIRTSCHAFT: Stehen Sie auch für Menschen zur Verfügung, die keine berufliche Führungsrolle wahrnehmen?

Nourney: Ja, natürlich! Denn jeder von uns übernimmt jeden Tag immer wieder führende Rollen, auch im Privatleben. Wir führen Gespräche, treffen Entscheidungen und begleiten unsere Kinder ins Erwachsenleben. Dazu kommt das wichtige Thema der Selbstführung: Wie gehe ich mit mir selbst um, welche Stärken und Ressourcen kann ich noch mehr nutzen?

Bildquellen

  • Nourney, Christian: Christian Nourney

Weitere spannende Beiträge