Die Bahn hat eine Bilanz des Jahres 2024 erstellt. 17 Milliarden Euro wurden für eine bessere Infrastruktur investiert. Laut dem Vorstandsvorsitzenden Philipp Nagl könne die DB so erstmals die Überalterung …
Infrastruktur
In welche Richtung bewegt sich die Mobilität in Köln? Welche Vorhaben hat die Rheinmetropole und was wurde bereits umgesetzt? Was möchten die KölnerInnen?
- AnzeigeFinanzen & MärkteImmobilien
So wichtig ist ein Immobilien-Wertgutachten – ANZEIGE
by Redaktionby RedaktionEin Immobilien-Wertgutachten wird von mehreren Faktoren bestimmt und gibt Auskunft darüber, welchen Marktpreis ein Objekt aktuell hat.
- ArbeitKarriereLifestyleNewsUnternehmenWissen
Schubladen im Kopf: Vorurteile blockieren Diversität in Unternehmen
by Redaktionby RedaktionUnterbewusste Vorurteile blockieren häufig die Diversität in Unternehmen, obwohl diese ein Gewinn sowie ein Statement nach außen sein kann.
- InterviewInterviews & PortraitsNewsUnternehmen
Interview mit Margit Schmitz vom BVMW: Der Verband ist meine Berufung
by Redaktionby RedaktionDIE WIRTSCHAFT im Gespräch mit Margit Schmitz, die seit über einem Jahr die Geschicke im BVMW in der Wirtschaftsregion Köln / Rhein-Erft lenkt.
- LifestyleNewsTrendsUnternehmenWissen
Business Intelligence: Nicht nur für Großkonzerne von Bedeutung
by Redaktionby RedaktionIn großen Unternehmen zählt Business Intelligence (BI) seit Jahren zur gängigen Praxis. Doch auch für KMU wird es immer wichtiger, Daten effizient aufzubereiten und auszuwerten
- NewsTrendsUnternehmenWissen
Autonomer LKW: Kölner Spedition tüftelt am autonomen Fahren
by Redaktionby RedaktionDas sogenannte autonome Fahren ist eine der Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts. Auch in der Logistik wird das autonome LKW-Fahren immer wichtiger.
- ArbeitEvent-LocationsKarriereNewsStart-up & UnternehmensgründungTrendsUnternehmenUnternehmens-VorstellungWissen
STARTPLATZ im Kölner Mediapark: Raum für Startups und Innovation
by Redaktionby RedaktionMehr als nur Coworking bietet seit 2012 der STARTPLATZ in Köln. Er ist zugleich Startup-Inkubator und Treffpunkt für die rheinische Gründerszene.
- NewsWissen
NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst: Baustellen sollen schneller fertig werden
by Redaktionby RedaktionMit großem Abstand führt das Land Nordrhein-Westfalen eine Statistik an. Hier gibt es die meisten und insgesamt längsten Staus. Ein Grund dafür sind langwierige und viele Baustellen. Das NRW-Verkehrsministerium macht …
- NewsUnternehmenWissen
Kölns Digitaloffensive: NetCologne investiert 100 Millionen Euro in digitale Infrastruktur und Glasfasernetz
by Redaktionby RedaktionDas Institut für Wirtschaft Köln hat Köln zum deutschlandweiten digitalen Spitzenreiter gekürt. NetCologne will in den nächsten Jahren mit einer Digitalisierungsoffensive 100 Mio. Euro in digitale Infrastruktur bzw. das Glasfasernetz …
- Finanzen & MärkteImmobilienNews
Aktuelle Herausforderungen für den Markt rund um Logistik-Immobilien
by Redaktionby RedaktionDer Kunde von heute hat hohe Ansprüche: Was er jetzt bestellt, will er möglichst morgen an seiner Haustür entgegennehmen. Eine Erwartungshaltung, die Online-Händler unter Druck setzt, dem Logistik-Markt stadtnahe Versandzentren …
- NewsUnternehmen
Köln – die rheinische Wirtschaftsregion mit großen Potenzial
by Redaktionby RedaktionDie Stadt und das Umland rund um Köln ist eine wichtige Wirtschaftsregion innerhalb des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Warum ist das so? Die Wirtschaft Köln beleuchtet den Wirtschaftsstandort der Rheinmetropole.
- LifestyleNewsUnternehmenWissen
Was Unternehmen beim Aufbau einer IT-Infrastruktur beachten sollten
by Redaktionby RedaktionGerade kleine und mittelständische Unternehmen tun gut daran, beim Aufbau der IT in Vorleistung zu gehen. Sprich, schon heute daran zu denken, was in fünf Jahren wichtig und nötig sein …
- LifestyleNewsUnternehmenWissen
Verkehr in Köln: Ein einziges Chaos – Wie sieht eine Lösung aus?
by Redaktionby RedaktionKöln und der Verkehr: Ursache vieler Staus auf den Autobahnen um Köln ist die marode Rheinbrücke in Leverkusen und das dort verhängte Lkw-Fahrverbot. Doch es gibt noch weitere Faktoren.