Am 11. Oktober trifft sich die Gründer- und Startup-Szene zur StartupCon 2017 in der LANXESS arena Köln. Ziel der Gründermesse ist es, junge Unternehmen mit kreativen Ideen zu unterstützen und ihnen mit Kontakten auszuhelfen.
Mehr lesenHackathon innovate.energy: Lösungen von morgen für die Energiewirtschaft von heute
Vom 13. bis 15. Oktober 2017 findet der Hackathon innovate.energy zum Thema "Lösungen von morgen für die Energiewirtschaft von heute" in Köln statt.
Mehr lesenBig Data im Marketing: Das bringt die DSGVO 2018
Kundendaten sind für gezieltes Marketing Gold wert. Die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO) wird im kommenden Jahr Vor- und Nachteile für Unternehmen bringen. Auch bei der DMEXCO in Köln wurde über dieses Thema gesprochen.
Mehr lesenWas traditionelle Unternehmen von Startups lernen können
Die folgenden Eigenschaften haben viele erfolgreiche Startups gemeinsam und könnten auch traditionellen Unternehmen dabei helfen, wettbewerbsfähig am Markt zu bleiben.
Mehr lesenNachhaltige Wirtschaft: Green Fashion
Seit Jahren wächst der Markt für nachhaltige Mode. Konsumenten achten beim Kauf nun – neben dem Design und analog zu ihren Wertvorstellungen – auch auf ökologische und soziale Aspekte der Herstellung. Die Wirtschaft Köln gibt einen Überblick zur Green Fashion.
Mehr lesenVersicherungen im digitalen Wandel
Die Digitalisierung spielt im Alltagsleben mittlerweile eine immer größer werdende Rolle. Die Erwartungshaltung macht daher auch vor Versicherungen nicht halt.
Mehr lesenDie Spiele von Köln: gamescom 2017 knackt eigene Rekorde – Eine Bilanz zur Messe
gamescom 2017: Mehr Fläche, mehr Aussteller, mehr Besucher. Vom 22. bis 26. August 2017 kamen insgesamt über 350.000 Besucher aus 106 Ländern zum weltweit größten Event für Computer- und Videospiele nach Köln.
Mehr lesenDatenrettung 2.0: Cloud-Sicherung als erste Wahl
Das Thema Datenrettung gibt es bereits seit Beginn des Computer-Zeitalters. Doch noch setzen längst nicht alle Unternehmen auf eine Cloud-Lösung wie DRaaS.
Mehr lesenMit Innovationen in Richtung Zukunft der Versicherungsbranche: Die Wirtschaft Köln blickte hinter die Kulissen
Im Gewerbegebiet Köln-Mülheim, unweit des E-Werks, arbeitet ein zehnköpfiges Team mit neuen Ansätzen an der Zukunft der Versicherungsbranche. Die Wirtschaft Köln blickte hinter die Kulissen der Innovationseinheit „AXA Transactional Business“.
Mehr lesenVerpackungs-Recycling in Deutschland: Die ökologische und ökonomische Erfolgsgeschichte geht weiter
Dass es in Deutschland zehn duale Systeme gibt, die das Recycling des Verpackungsmülls besorgen, wissen viele Bürger bis heute nicht. Dass Köln das heimliche Zentrum dieses Sektors ist, wissen noch weniger.
Mehr lesenMit Rollups beeindrucken – ein Must-have für Unternehmen
Sie gehören mittlerweile zu jedem guten Firmenauftritt: Rollups. Erstellt per Digitaldruck, bieten sie viele Informationen und beeindrucken zumeist auch optisch.
Mehr lesenThemen-Special: Digitalisierung – Herausforderung trifft auf Chance!
Die Digitalisierung prägt bereits heute in hohem Maße die Art, wie wir leben, kommunizieren, arbeiten, wirtschaften und konsumieren – und wird es künftig noch stärker tun. Der Wandel, in dem wir uns befinden, ist kein rein wirtschaftlich-technologischer, sondern ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, der auch Fragen von Freiheit und Demokratie berührt.
Mehr lesenFotografie aktuell: Wie ist die Marktlage?
Wer braucht schon eine echte Kamera, wenn das Smartphone ohnehin immer dabei ist? Diese Devise scheint nicht mehr ganz zu stimmen, denn im Mai 2017 legte der Fotografie-Markt erstaunlich starke Zahlen auf. Und dafür gibt es gute Gründe.
Mehr lesenADC Digital Experience 2017: Kreative Ideen sind treibende Kraft in der digitalen Entwicklung
Am 8. Juni 2017 wird der Factory Campus in Düsseldorf beim ADC Digital Experience 2017 Kongress zum Ziel aller Innovationstreiber und digitalen Vorreiter.
Mehr lesenUnternehmenswebsite verbessern mit Analysetools: Eine Übersicht der Werkzeuge!
Um die Effizienz des Onlineauftritts verlässlich zu bestimmen, stehen Websitebetreibern verschiedene Analysetools zur Verfügung. Wir schauen uns an, wofür sie geeignet sind und geben einen Überblick über Alternativen.
Mehr lesenKommentar: Meinungsfreiheit vs. Wirtschaftsfaktor – Wie viele (Massen-) Demonstrationen verträgt Köln?
Gerade aktuell zum AfD-Bundesparteitag in Köln wird deutlich wie die Domstadt und die damit verbundene Wirtschaft unter den vielen (Massen-) Demonstrationen leidet. Ein Kommentar zur Lage von Handel, Gastronomie und Tourismus in der Rheinmetropole.
Mehr lesenAktuelle Zahlen, Daten und Fakten zum Wirtschaftsfaktor Kultur in Köln
Welche Bedeutung hat die Kölner Kultur als Wirtschaftsfaktor? Die Wirtschaft Köln hat aktuelle Zahlen und Fakten rund um die Kulturbetriebe zusammengestellt.
Mehr lesenStatussymbol, Mobilitätsgarantie und irgendwann doch kaputt – das Auto
Im Schnitt verbringen wir gut zweieinhalb Jahre darin: Das Auto bewegt uns. In Deutschland kommen auf 100 Einwohner mehr als 50 Autos. Doch was ist, wenn der Wagen endgültig nicht mehr funktioniert?
Mehr lesenDer Weg zur Digitalisierung in der Möbelbranche
Normalerweise werden Möbel nicht jedes Jahr neu gekauft, es handelt sich schließlich um eine größere Anschaffung und die sollte gut durchdacht sein.
Mehr lesenBusiness Days Köln 2017: Andreas Klar sorgt für Durchblick
Die Business Days von Andreas Klar am 1. und 2. April 2017 in Köln sind ein Mix aus Unternehmensberatung, Marketing und Selbstmotivation.
Mehr lesen“Hack your City” tüftelte am Köln der Zukunft
Zwei Tage tüftelten Nachwuchswissenschaftler, Designer, Programmierer, Architekten, Start-ups und interessierte Bürger im Headquarters Downtown beim Stadtlabor "Hack your City" an intelligenten Lösungen (Hacks) und dem Köln der Zukunft.
Mehr lesenDosen – Die heimlichen Stars der Wirtschaft?
Weder Pfand noch ein Ruf als Umweltbelaster konnten Dosen etwas anhaben, die seit der Wiedereinführung von vor sieben Jahren beliebter denn je scheint.
Mehr lesenAufmerksamkeit sinkt unter Goldfisch-Niveau
Neun Sekunden lang kann sich ein Goldfisch auf eine Sache konzentrieren. Damit schafft er dies länger als der Durchschnitt der Menschen. Wie kam es dazu, dass wir unter das Aufmerksamkeit-Niveaus eines Goldfisches gesunken sind?
Mehr lesenWas Unternehmen beim Aufbau einer IT-Infrastruktur beachten sollten
Gerade kleine und mittelständische Unternehmen tun gut daran, beim Aufbau der IT in Vorleistung zu gehen. Sprich, schon heute daran zu denken, was in fünf Jahren wichtig und nötig sein könnte.
Mehr lesenDüsseldorf auf Platz 6 der Städte mit höchster Lebensqualität
Ob es um Kölsch gegen Alt, Helau gegen Alaaf oder DEG Metrostars gegen Haie geht – die Rivalität zwischen Köln und Düsseldorf ist legendär. Dass jedoch beide Rheinstädte viele Arbeitsplätze und eine hohe Lebensqualität bieten und deswegen Pendler aus ganz NRW anziehen, ist unbestritten.
Mehr lesenHotelpreise 2016: Entwicklung in Deutschland stabil – Hier die weltweit teuersten Städte!
Durchschnittlichen 88 Euro musste man im vergangenen Jahr für ein Hotelzimmer in Deutschland bezahlen - damit waren die Hotelpreise in Deutschland im vergangenen Jahr stabil - im Jahr 2015 lag der Durchschnittspreis bei 87 Euro. Dies hat das Hotelportal HRS in seiner jährlichen Auswertung ermittelt. Hier erfahren Sie die (weltweit) teuersten Städte!
Mehr lesenModerne Anästhesie so sicher wie nie – “Protego dormitans – ich schütze die Schlafenden”
Ein operativer Eingriff ist nichts, dem man sich gerne unterzieht und die Sorgen der Patienten gelten oftmals nicht nur dem Eingriff, sondern mindestens ebenso der Anästhesie.
Mehr lesenOldtimer als Wertanlage? Meist stehende Autos mit laufenden Kosten
Einige Oldtimer-Modelle steigen stark im Kurs und werden daher als "Garagengold" bezeichnet. Allerdings ist nicht jedes alte Auto automatisch eine Geldanlage.
Mehr lesenFord-Beschäftigte versüßen vielen Kindern in Osteuropa Weihnachten
Insgesamt sieben weihnachtliche Aktionen organisierten 104 Ford-Beschäftigte in der laufenden Vorweihnachtszeit zugunsten bedürftiger Menschen. Bereits zum 13. Mal sammelten engagierte Ford-Beschäftigte wieder Weihnachtspäckchen für Not leidende Kinder in Rumänien, Moldawien und der Ukraine.
Mehr lesenWeihnachten: Glühwein und Co. als Wirtschaftsmotor für Köln
Sieben große Weihnachtsmärkte, dazu viele kleine in den Veedeln – die Kölner stimmen sich auf Weihnachten und die Festtage ein. Doch die Weihnachtszeit ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt, selbst bei rückläufigen Besucherzahlen, wie sie für dieses Jahr erwartet werden.
Mehr lesenSind Ihre Daten sicher? Neue Herausforderungen für den Mittelstand
Ab Mai 2018 gelten für alle europäischen Unternehmen neue Spielregeln im Umgang mit den Daten ihrer Kunden, Mitarbeiter etc. Auch wenn 2018 noch sehr fern scheint, empfiehlt sich eine zeitnahe Auseinandersetzung mit den neuen Anforderungen, da umfangreiche neue Prozesse im Unternehmen einzuführen sind.
Mehr lesenSmartes Genießen: Welche Technikprodukte stehen beim Kunden im Fokus?
Digitalisierung und Vernetzung durch Technikprodukte dringen immer weiter in den privaten Bereich vor, die Steuerung des Haushalts (Smart Home) per App, Smartphone oder Tablet ist für immer mehr Menschen interessant.
Mehr lesenStadtmarketing Köln: Ein schwieriges Jahr mit versöhnlichem Ende
Die Bilanz, die STADTMARKETING KÖLN für das Jahr 2016 zieht, fällt zwiespältig aus. Die Rahmenbedingungen waren schwierig.
Mehr lesenWirtschaftsimpulse durch Koelnmesse: Internationale Leitmessen treffen auf Erlebniswelten im Entertainment-Sektor
Die Koelnmesse ist Messeplatz Nr. 1 für zahlreiche Branchen. Besucher und Aussteller aus der ganzen Welt kommen nach Köln, um auf dem sechstgrößten Messegelände der Welt Produkte und Trends zu präsentieren und weltweit Geschäfte zu machen.
Mehr lesenFlughafen Köln Bonn: Innovative Projekte und Rekordzahlen am Airport
Für den Flughafen Köln Bonn verläuft das Geschäftsjahr 2016 außerordentlich erfolgreich. Beflügelt von der positiven Entwicklung der Low-Cost-Airlines auf der Kurz-, Mittel- und Langstrecke, steuert der Flughafen auf einen neuen Passagierrekord zu.
Mehr lesen