Köln und der Verkehr: Ursache vieler Staus auf den Autobahnen um Köln ist die marode Rheinbrücke in Leverkusen und das dort verhängte Lkw-Fahrverbot. Doch es gibt noch weitere Faktoren.
Mehr lesenZukunftsforscher Sven Gábor Jánszky im Interview: “2017 wird ein gutes Jahr! Aber ich habe Angst vor der Ahnungslosigkeit der Politik!”
Einer der bekanntesten Zukunftsforscher Deutschlands, Sven Gábor Jánszky, hat eine optimistische Prognose zum Jahreswechsel abgegeben. Im Interview zu den größten Trends des kommenden Jahres erläutert der Zukunftsforscher die Chancen und Herausforderungen, die in den kommenden 12 Monaten vor uns stehen.
Mehr lesenTrend-Report 2017: Verbraucher am Scheideweg in einer Welt voller Veränderung und Ungewissheit
Der Ford Trend-Report 2017 kommt zu der Einschätzung, dass in einer Welt stetiger Veränderung es für Verbraucher zunehmend schwieriger wird, zuverlässige Informationen zu finden. Vor diesem Hintergrund überdenken Konsumenten universelle Werte wie materiellen Wohlstand oder genutzte Lebenszeit und definieren ihre Prioritäten neu. Im mittlerweile fünften Jahr stellt der Trendbericht des …
Mehr lesenGeballte Kreativität in Köln beim ersten InsurHack im RheinEnergieSTADION
48 Stunden, 130 Hacker aus aller Welt, drei Sieger-Teams: das ist die Bilanz des ersten InsurHack, dem ersten Hackathon von der Zurich Gruppe Deutschland, speziell für die Versicherungswirtschaft. Zurich hatte die Hacker-Community vom 18. bis 20. November 2016 ins Kölner RheinEnergieSTADION geladen, um innerhalb von 48 Stunden neue Softwarelösungen und …
Mehr lesenInternationale Studie zu Englisch-Kenntnissen: Deutschland unter den Top 10
Von allen Nicht-Muttersprachlern weltweit beherrschen die Niederländer die englische Sprache am besten. Das ist das Ergebnis der sechsten Ausgabe des EF English Proficiency Index (EPI), einer in 72 Ländern durchgeführten Studie des weltweit größten Anbieters für internationale Bildungsprogramme EF Education First. Deutschland nimmt im diesjährigen Ranking den neunten Platz ein. …
Mehr lesenUrteil: Inhaber eines Facebook-Accounts ist verantwortlich – auch wenn andere posten!
Das Oberlandesgericht Frankfurt hat einen Facebook-User zu Schadensersatz in Höhe von 3.000 Euro verurteilt, obwohl der die ehrverletzenden Äußerungen nachweislich nicht gepostet hatte. Dritte hatten seine Zugangsdaten genutzt und in seinem Namen an die Adresse eines Iraners gepostet. In einem Verfahren vor dem OLG Frankfurt ging es um Postings, in …
Mehr lesenUngelöste Konflikte schaden dem Unternehmenserfolg: Misslungene Kommunikation ist die häufigste Konfliktursache
Konflikte am Arbeitsplatz, die zwischen Kollegen, Führungskräften oder im Unternehmensumfeld stattfinden, werden von vielen Arbeitnehmern als Belastung empfunden. Laut der 14. Coaching-Umfrage Deutschland 2015/2016 standen Konflikte und Beziehungsthemen bei über 43 Prozent der Coachings im Mittelpunkt. “Für Unternehmen bergen Unstimmigkeiten zwischen Mitarbeitern oder Führungskräften auch wirtschaftliche Risiken: Die Betroffenen sind …
Mehr lesenDer Albtraum Trump wird wahr: Oder vielleicht wird es doch nicht so schlimm? – Ein Kommentar von Frank Frommholz
Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität. In den letzten Wochen hat sich nun aber die hässliche Fratze dieser so völlig ungezwungenen Kultur gezeigt: Widerliche, persönliche Diffamierungen, nicht erträgliche Äußerungen über Frauen …
Mehr lesenUnterstützung für “Die Tafel” – REWE und nahkauf sammeln Lebensmittel
Die Handelsketten REWE und nahkauf sammeln innerhalb von zwei Wochen gemeinsam mit Kunden möglichst viele Lebensmittel, die als Spende für Die Tafel gedacht sind. Die Benefizaktion soll der Beginn eines langjährigen Engagements sein. Enorme Zulauf von Hilfebedürftigen stellt die Tafeln vor große Herausforderung Immer mehr Menschen in Deutschland wenden sich …
Mehr lesenÜbergewicht: Ungesunder Lebensstil ist “programmiert”
Immer mehr Menschen leiden unter einem starken Übergewicht. Die Ursachen hierfür können bereits während der Schwangerschaft angelegt werden. Das Kölner Zentrum für Prävention im Kindes- und Jugendalter am Herzzentrum der Uniklinik Köln führt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthochschule Köln eine Studie mit werdenden Müttern durch, die den Zusammenhang von Bewegung in der Schwangerschaft und späterer Entwicklung des Kindes erforschen soll. Hierfür werden …
Mehr lesenPapier ist geduldig – auch bei Oskar, dem Schnellzeichner von “Dalli Dalli”
Es war einer der größten Werbecoups aller Zeiten. Wir reden jetzt nicht von Millionenetats, Tausender-Kontaktpreisen und Reichweiten. Wir sprechen nicht über Global Player und deren Auftritt in den sozialen Netzwerken. Wir reden über einen Porträtzeichner, einen Straßenkünstler, der in den 1970er Jahren seiner Tätigkeit im Raum Bodensee nachging. Um …
Mehr lesenNeues Webportal vernetzt Senioren über lokale Freizeitaktivitäten
Das neue Online-Portal Trevivo hat das Ziel, Senioren mithilfe der digitalen Möglichkeiten stärker in das gesellschaftliche Miteinander zu integrieren. Der Anteil der Senioren in unserer Gesellschaft nimmt drastisch zu. Die Menschen werden älter, sind körperlich fitter und voller Vorfreude auf einen erfüllten Lebensabend. Doch es fehlt bisher häufig an zeitgemäßen Möglichkeiten …
Mehr lesen„Befriedigend“ für den Wirtschaftsstandort Köln
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im IHK-Bezirk bewerteten den Wirtschaftsstandort Köln im Rahmen einer Befragung mit einer “Drei plus”. Im Durchschnitt vergaben die KMU die Schulnote 2,8. Damit ist die Bewertung gegenüber der Vorjahresumfrage der IHK Köln mit einer 2,5 leicht gesunken. Wirtschaftsstandort Köln: Positive und negative Faktoren …
Mehr lesenNeue App bietet mobilen Weg zum Traumjob
meinestadt.de bietet mit einer neuen App die Möglichkeit der mobilen Direktbewerbung. Bewerber finden damit schneller zum Wunscharbeitgeber. Immer mehr Bewerber wünschen sich einen möglichst schnellen Weg zum neuen Job und möchten dafür am liebsten ihr Smartphone oder Tablet nutzen. Arbeitgeber passen sich hingegen nur zaghaft an die Bedürfnisse der …
Mehr lesenPrivatsphäre: US-User trauen Social Media nicht
Die Zahl der Social Media User wächst; zeitgleich sinkt das Vertrauen in die sozialen Netzwerke, wie ein Umfrage kürzlich ergab. Selbst unter vielen Millennials kaum noch wirklich Vetrauen in Social Media Social Media scheint in den USA zu Hause zu sein. Nirgendwo anders auf der Welt sind mediale Angebote …
Mehr lesenORGATEC: Microsoft nennt Erfolgsfaktoren für den Wandel von Netzwerkorganisationen
Microsoft diskutiert auf der ORGATEC mit Kunden und Partnern Anforderungen einer veränderten Arbeitswelt. Als Hauptpartner der Fachmesse für alles rund um die Arbeitswelt veröffentlichte der Computergigant Erfolgsfaktoren für den Wandel von Netzwerkorganisationen: Ein vernetztes Zeitalter fordert von Unternehmen agile Organisationsformen, autonome Teams, flexible Mitarbeiter, transparentes Wissen und eine Investition in …
Mehr lesenSchnarchen: lästiges Nebengeräusch oder gesundheitliche Dauerbelastung?
Mit zunehmenden Alter nimmt das Schnarchen zu. Für die lästigen Atemgeräusche gibt es eine einfache Erklärung: Schuld ist eine Verengung der Atemwege. Dafür gibt es vielerlei Ursachen, die meisten sind harmlos. Dennoch sollte jedes Scharchen abgeklärt werden. Denn die sogenannte Schlafapnoe zieht negative Folgen mit sich. Schnarchen: ein vorrangig männliches …
Mehr lesenErste Professur für künstliche Lunge geht nach Merheim
Prof. Dr. Christian Karagiannidis, Leiter des ARDS- und ECMO-Zentrums der Lungenklinik Köln-Merheim, ist auf die erste deutsche Professur für extrakorporale Lungenersatzverfahren (künstliche Lunge) berufen worden. Die Professur wurde am Lehrstuhl für Pneumologie der Universität Witten/Herdecke (UW/H) eingeordnet. Prof. Dr. Christian Karagiannidis behandelt seit 2011 als Leiter des ARDS- und ECMO-Zentrums …
Mehr lesenKunst als Geldanlage: naiv oder realistisch?
In Zeiten, in denen angelegtes Kapital quasi vernichtet wird, suchen Anleger nach einer Alternative für eine profitable Geldanlage. Experten sehen eine Lösung in Kunstobjekten. Wenn Sparbuchzinsen bei null liegen, die Aktienverläufe eine Kurve darstellen, die dem Gebirgsverlauf der Dolomiten entspricht, und Gold längst nicht mehr glänzt: Dann sollten Geldanleger nach …
Mehr lesen“GrowSmarter”: Kölner Projekt ausgezeichnet
Den Herausforderungen eines “intelligenten Wachstums” widmet sich das Kölner Projekt “GrowSmarter”, für das die Stadt im Rahmen des Wettbewerbs “Intelligente Regionen Deutschlands” mit dem Sonderpreis vom Bundesministerium für Wirtschaft ausgezeichnet wurde. Der Wettbewerb „Intelligente Regionen Deutschlands“ wurde zu Beginn des Jahres 2016 vom Bundeswirtschaftsministerium ausgerufen. Gesucht wurde bundesweit nach Projekten, …
Mehr lesenKölner Wissenschaftler mit Roman Herzog Forschungspreis Soziale Markwirtschaft 2016 ausgezeichnet
Das Roman Herzog Institut (RHI) hat in München drei jungen Wissenschaftlern den Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2016 verliehen. Mit einem Preisgeld von insgesamt 35.000 Euro handelt es sich um eine der höchstdotierten Auszeichnungen im Gebiet der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Gefördert und unterstützt wird der Roman Herzog Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft …
Mehr lesenZellkommunikation: Genforschung eröffnet neue Optionen im Kampf gegen Krebs
Wenn die Kommunikation zwischen Zellen gestört ist, kann das für den Menschen fatal werden: Es drohen etliche Krankheiten, nicht zuletzt auch Krebs. Bei der Zellkommunikation spielt der sogenannte Notch Signalweg eine entscheidende Rolle. Nun haben Wissenschaftler der Universitäten Hohenheim und Cincinnati die Struktur eines daran beteiligten Proteinkomplexes entschlüsselt. Die Kenntnisse …
Mehr lesen