Neben der Alten Wagenfabrik in Ehrenfeld entsteht mit "The Ship" bis Ende 2019 aktuell das wohl digitalste Bürogebäude Deutschlands für 500 Arbeitsplätze.
Mehr lesenÄnderung der Rechtsprechung zu eigenkapitalersetzenden Finanzierungshilfen für Kapitalgesellschaft
Mit dem von der Praxis seit langem erwarteten Urteil vom 11.7.2017 – IX R 36/15 äußert sich der Bundesfinanzhof (BFH) zur Berücksichtigung des Ausfalls von Gesellschafterdarlehen.
Mehr lesenStudie zeigt: Wohnungen werden in Kölner Region noch teurer
Der Marktbericht 2018 der KSK-Immobilien zeigt, dass die Immobilienpreise in der Kölner Region weiter steigen, ebenso wie die Nachfrage an Wohnungen.
Mehr lesenNative Ads Camp in Köln wieder ein Erfolg
Zum dritten Mal fand das Native Ads Camp mit rund 300 Teilnehmer statt. Über 30 Speaker gaben Infos und Tipps rund um Native Advertising.
Mehr lesenMySchleppApp fordert klassischen Abschleppdienst heraus: Automobilclub ade?
MySchleppApp verspricht schnelle Pannen- und Abschlepphilfe – ohne Jahresbeiträge - und fordert so den klassischen Abschleppdienst heraus.
Mehr lesenStadt Köln: Verdopplung der Kostensteigerung bei städtischen Großbauprojekten
Nachrichten über Kostenexplosionen bei Bauprojekten der öffentlichen Hand sind für die Bürger immer wieder neue Hiobsbotschaften. Jetzt hat die Stadt Köln die durchschnittliche Kostensteigerung bei Großbauprojekten, die unter ihrer Regie gebaut werden und ein Projektvolumen von zehn Millionen Euro übersteigen, ausgewertet.
Mehr lesenStudie von Cologne Convention Bureau (CCB): Was bringen Meetings und Kongresse Kölns Wirtschaft?
Erstmals gibt eine umfangreiche Studie darüber Auskunft, welche Bedeutung Kongresse für die Kölner Wirtschaft haben. Diese bezieht nicht nur die Ausgaben der Teilnehmer mit ein, sondern schlüsselt auch die Ausgaben auf, die Veranstalter, Aussteller sowie zum ersten Mal auch die Locations vor Ort tätigen
Mehr lesenSport in Köln kurbelt die Wirtschaft in der Domstadt mächtig an
Die ökonomische Wirkung von Sport in Köln gewinnt enorm an Bedeutung, denn immer mehr Menschen wollen aktiver leben und die Kölner Wirtschaft profitiert.
Mehr lesenWarum eine gute Buchhaltung wichtig ist!
Buchhaltung ist meist eine Aufgabe in Unternehmen, die nicht gerne ausgeführt wird. Zahlreiche Dokumente, Unterlagen und Akten müssen ständig sortiert werden, um den Überblick zu behalten. Viele Unternehmer erachten die Buchhaltung als eine Aufgabe, die von der eigentlichen Arbeit ablenkt.
Mehr lesenNative Advertising: Mit innovativen Werbeformaten erfolgreich durchstarten
Bereits im Jahr 2013 wurde vielen Advertiser und Publishern bewusst, dass sie sich bei ihren Online Marketing-Strategien nicht länger nur auf Bannerwerbung verlassen können. Als Alternative kam in Deutschland Native Advertising auf den Markt, was zu dieser Zeit in den USA bereits ein etabliertes Werbeformat war.
Mehr lesenNach dem Jahreswechsel erhöhte Abschreibung möglich
Anschaffungskosten für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) können bereits im Jahr der Anschaffung in vollem Umfang als Betriebsausgabe zur Abschreibung geltend gemacht werden.
Mehr lesenEinbruch und Diebstahl – Tipps für die Sicherheit Zuhause
3.900 Mal wurde in Köln im Jahr 2016 eingebrochen. Das vermeldet die Kriminalstatistik der Polizei Köln. Grund genug sich ernsthafte Gedanken zur wirksamen Sicherheit der eignen vier Wände zu machen.
Mehr lesenPlastik statt Bargeld – ein Trend der Zukunft
Obwohl Deutschland sich seit Jahrzehnten auf den hinteren Rängen befindet, geht es um das Bargeldlose Bezahlen, entscheiden sich auch hierzulande immer mehr Verbraucher dazu, Transaktionen aller Art mit der Plastik-Karte oder dem Smartphone abzuwickeln.
Mehr lesen48 Stunden Non-Stop-Hackathon beim 2. InsurHack in Köln
Rund 130 Hacker, Coder und Kreative aus 17 Ländern trafen sich auf Einladung der Zurich Gruppe Deutschland am vergangenen Wochenende beim 2. InsurHack im Kölner RheinEnergieSTADION.
Mehr lesenDer Mittelstand – mit der VR Webserie zum Erfolg – ANZEIGE
Die VR Webserie "Vom Mittelstand zum Mittelstand", welche die Genossenschaftliche Beratung des Verbundes der Volks-und Raiffeisenbanken produziert hat, gibt mit Videos interessante Einblicke und Hilfestellung zu verschiedenen Themen rund um den Mittelstand.
Mehr lesenVersicherungen im digitalen Wandel
Die Digitalisierung spielt im Alltagsleben mittlerweile eine immer größer werdende Rolle. Die Erwartungshaltung macht daher auch vor Versicherungen nicht halt.
Mehr lesenNRW-Landesregierung beschließt “Entfesselungspaket” zum Bürokratieabbau
Das Landeskabinett hat ein erstes Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau in NRW beschlossen. Das Entfesselungspaket I umfasst insgesamt Streichungen, Änderungen und Vereinfachungen an 13 Gesetzen und drei Rechtsverordnungen. Was sagen IHK und Stadtmarketing zu den Plänen?
Mehr lesenIHKs warnen vor drohendem Verkehrskollaps im Rheinland
Das Rheinland steht vor dem Verkehrskollaps – und dies hat massive Auswirkungen auf die gesamte wirtschaftliche Entwicklung Nordrhein-Westfalens: So die eindringliche Warnung der sieben Industrie- und Handelskammern (IHKs) im Rheinland.
Mehr lesenUnwetter werden zur Gefahr für die Kölner Wirtschaft
Überschwemmungen, absackende Straßen, Verkehrschaos, Verletzte und sogar Tote. Unwetter gab es in diesem Sommer schon mehr als genug und das Extremwetter wird zunehmend zur Gefahr für die Kölner Wirtschaft.
Mehr lesenMit Innovationen in Richtung Zukunft der Versicherungsbranche: Die Wirtschaft Köln blickte hinter die Kulissen
Im Gewerbegebiet Köln-Mülheim, unweit des E-Werks, arbeitet ein zehnköpfiges Team mit neuen Ansätzen an der Zukunft der Versicherungsbranche. Die Wirtschaft Köln blickte hinter die Kulissen der Innovationseinheit „AXA Transactional Business“.
Mehr lesenDie Digitalisierung im Mittelstand erhöht Wachstum in Deutschland um 0,3 Prozentpunkte pro Jahr
Eine konsequente Digitalisierung des deutschen Mittelstands erhöht das deutsche Wirtschaftswachstum bis 2025 um 0,3 Prozentpunkte pro Jahr. Dies entspricht einem zusätzlichen Wertschöpfungspotenzial von 126 Milliarden Euro.
Mehr lesenThemen-Special: Digitalisierung – Herausforderung trifft auf Chance!
Die Digitalisierung prägt bereits heute in hohem Maße die Art, wie wir leben, kommunizieren, arbeiten, wirtschaften und konsumieren – und wird es künftig noch stärker tun. Der Wandel, in dem wir uns befinden, ist kein rein wirtschaftlich-technologischer, sondern ein gesamtgesellschaftlicher Prozess, der auch Fragen von Freiheit und Demokratie berührt.
Mehr lesenFotografie aktuell: Wie ist die Marktlage?
Wer braucht schon eine echte Kamera, wenn das Smartphone ohnehin immer dabei ist? Diese Devise scheint nicht mehr ganz zu stimmen, denn im Mai 2017 legte der Fotografie-Markt erstaunlich starke Zahlen auf. Und dafür gibt es gute Gründe.
Mehr lesenDigitalisierung der Versicherungswirtschaft: InsurTech Week in Köln
Der Start-up-Inkubator STARTPLATZ richtete gemeinsam mit der Stadt Köln die erste InsurTech Week deutschlandweit aus. Fazit: Ein voller Erfolg!
Mehr lesenÜber 3.500 Besucher bei der 8. Kölner Immobilienmesse im Gürzenich
Das Interesse an Immobilien ist weiterhin ungebremst. Das zeigte einmal mehr die bereits achte Auflage der "Kölner Immobilienmesse – Wohnen und Leben in der Region" im Gürzenich Köln mit mehr als 3.500 Besuchern.
Mehr lesenAktuelle Herausforderungen für den Markt rund um Logistik-Immobilien
Der Kunde von heute hat hohe Ansprüche: Was er jetzt bestellt, will er möglichst morgen an seiner Haustür entgegennehmen. Eine Erwartungshaltung, die Online-Händler unter Druck setzt, dem Logistik-Markt stadtnahe Versandzentren abfordert und somit erhebliche Auswirkungen auf Standortentscheidungen und auch innerstädtische Verkehrsflüsse hat.
Mehr lesenKommentar: Meinungsfreiheit vs. Wirtschaftsfaktor – Wie viele (Massen-) Demonstrationen verträgt Köln?
Gerade aktuell zum AfD-Bundesparteitag in Köln wird deutlich wie die Domstadt und die damit verbundene Wirtschaft unter den vielen (Massen-) Demonstrationen leidet. Ein Kommentar zur Lage von Handel, Gastronomie und Tourismus in der Rheinmetropole.
Mehr lesenKundenkarten auf dem Vormarsch – Wie Kunden und Unternehmen profitieren
Der Umgang mit den Kunden ist ein entscheidender Faktor für Erfolg oder Misserfolg. Gerade im Einzelhandel gibt es viele Möglichkeiten, wie der Kundenkarte oder andere Boni ein Dankeschön zu reichen.
Mehr lesenShopping-Stadt Köln: Die Textilbranche im Wandel
Seit Jahrzehnten ist Köln eines der beliebtesten Ziele für Shopping-Touristen aus dem Umland. Dies spiegelt sich im riesigen Angebot an unterschiedlichen Geschäften in der Domstadt wider. Doch gerade die Textilbranche befindet sich seit einiger Zeit im Wandel.
Mehr lesenBerufsunfähigkeit – Damoklesschwert für Selbstständige
Wenn man plötzlich aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, ist nicht selten bei selbstständigen Unternehmern die gesamte Existenz durch die Berufsunfähigkeit bedroht.
Mehr lesenNative Ads Camp 2017 im RheinEnergieSTADION Köln war ein voller Erfolg!
Zum zweiten Mal fand am Donnerstag, 30. März 2017, das Native Ads Camp im Kölner RheinEnergieSTADION statt. Fachleute, Brancheninsider und Neueinsteiger erhielten detaillierte Einblicke in das Thema Native Advertising.
Mehr lesenUnterschätztes Risikopotenzial: Pflichten und Sanktionen im Bereich der Geldwäsche-Prävention
Nicht zuletzt aufgrund der "Panama Papers" wird dem Thema Geldwäsche auch in deutschen Medien verstärkt Beachtung geschenkt. Nach einer aktuellen Studie bewegt sich das gesamte Geldwäschevolumen in Deutschland vermutlich in einer Größenordnung von über 100 Milliarden Euro jährlich.
Mehr lesenKöln bleibt gefragte Tagungs-, Kongress- und Messestadt
Von einem "konstanten Veranstaltungsjahr des Kongress- und Tagungsmarkts“ spricht Christian Woronka - Leiter des "Cologne Convention Bureau" (CCB), das Kompetenzzentrums der Veranstaltungswirtschaft in Köln.
Mehr lesenKostenloses Girokonto: Gibt es das noch?
Die Suche nach einem kostenlosen Girokonto wird immer schwieriger. Die meisten Banken und Sparkassen verlangen mittlerweile Kontoführungsgebühren – dabei ist die Kontoführung eine Dienstleistung der Bank.
Mehr lesenBio-Trend hält an: Die Branche boomt, denn nachhaltiger Konsum liegt im Trend!
Die Bio-Branche in Deutschland boomt, denn nachhaltiger Konsum liegt voll im Trend. Gerade im Lebensmittelbereich ist das Interesse der Verbraucher groß.
Mehr lesen