Immer mehr Arbeitgeber stimmen zu, dass ihre Mitarbeiter vom Homeoffice aus tätig sind. Bei vielen Unternehmen ist dieses Modell fast schon Standard.
Mehr lesenDer Metzger- und Bäckerschwund in NRW – Handwerk im Wandel
Das klassische Metzger- und Bäcker-Handwerk verschwindet immer mehr. Um zu überleben, müssen sich die Betriebe häufig breiter aufstellen.
Mehr lesenStartups: Schon vor der Gründung an die Steuern denken!
Eine solide Finanzplanung hilft, die kritische Anfangszeit eines Startups zu überstehen. Dabei sollten Gründer unter anderem bedenken, dass sie Abgaben wie Steuern zahlen müssen.
Mehr lesenDer Schritt in die Selbstständigkeit: Ist Franchising der richtige Weg?
Eine Möglichkeit, mit überschaubaren Investitionen einen eigenen Betrieb auf die Beine zu stellen, ist, dies als Partner eines Franchise-Systems zu tun.
Mehr lesenKundenbindung durch ökologische und nachhaltige Werbegeschenke
Give-aways sind längst Mittel der Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden. Um sich von der Masse abzusetzen, bieten sich z.B. nachhaltige Werbegeschenke an.
Mehr lesenPodcast der HMKW Köln: Zwei Rheinländer gegen Korruption
Um Korruption zu bekämpfen, muss viel in Wirtschaft und Politik passieren. Hören Sie hier den Podcast der HMKW Köln mit den Interviews von Gabriele Klug und Sebastian Fiedler zu dem Thema.
Mehr lesenDigitale Distribution immer wichtiger: Modekonzerne unter Druck
Die Bekleidungsbranche ist hart umkämpft. Im ständigen Preistreiben der Modekonzerne bleibt dabei so mancher auf der Strecke.
Mehr lesenInterim-Manager: Die Nachfrage nach Führungskräften auf Zeit steigt
Interim-Manager bleiben meist nicht lange in einem Unternehmen, müssen sich schnell einarbeiten und haben oftmals die Funktion von "Feuerwehrleuten".
Mehr lesenUnternehmensgründung: So funktionieren die ersten Startup-Schritte
Wer sich mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung z.B. als Startup in Köln beschäftigt, muss einiges beachten. Wir geben Tipps für die ersten Schritte!
Mehr lesenNeujahrsempfang der Wirtschaftsjunioren Köln im RheinEnergieSTADION
Kölner Wirtschaftsjunioren empfehlen beim Neujahrsempfang im RheinEngergieSTADION Nachhaltigkeit als Investition und Geschäftsmodell zu betrachten.
Mehr lesenStart-up-Standort Deutschland: Gründer erhielten 2018 Rekordsummen
Der Start-up-Standort Deutschland floriert: Vor allem junge Unternehmen konnten 2018 wieder hohe Investitionssummen verbuchen!
Mehr lesenDas ändert sich 2019: Die wichtigsten Neuregelungen im Überblick
Eine Fülle von rechtlichen Änderungen in 2019 kommt auf die deutschen Unternehmen zu. DIE WIRTSCHAFT KÖLN gibt hier einen Überblick zu den wichtigsten Neuregelungen.
Mehr lesenKölnKongress: Seit 25 Jahren eine Erfolgsgeschichte
Kölns größter Anbieter von Veranstaltungstätten, die KölnKongress GmbH feiert 2019 ihr 25-jähriges Bestehen. Die GmbH vermarktet 60 Räume in acht Locations und kann heute jährlich rund 1 Millionen Besucher zu über 2.000 Veranstaltungen begrüßen
Mehr lesenStart für den Jahresturnus der photokina in Köln auf 2020 verschoben
Der Photoindustrie-Verband (PIV) und die Koelnmesse GmbH verständigten sich darauf, die nächste photokina in Köln erst im Mai 2020 zu veranstalten statt 2019.
Mehr lesenDie Kölner Wirtschaftsförderung wird neu aufgestellt
Mit der Gründung der einer neuen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung will Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker wichtige Themen offensiver angehen.
Mehr lesenTechnische Themen betreffen alle: VDI-Bezirksverein Köln weitet Events zum Thema Technik aus
Technische Themen betreffen alle! Der VDI-Bezirksverein Köln weitet deswegen seine Veranstaltungen zum Thema Technik im Raum Köln und Bonn deutlich aus.
Mehr lesen1. FC Köln: Kölner Verein fördert Start-ups in Kooperation mit Hype Sports Innovation
In Kooperation mit dem Unternehmen Hype Sports Innovation bietet der 1. FC Köln Start-ups die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen zu optimieren.
Mehr lesenStudie: Digitalisierung und Führungskräfte – Wie sieht der richtige Führungsstil im Zuge der Digitalisierung aus?
Digitale Technologien entwickeln sich mit Tempo weiter und verlangen den Fachkräften in ihrem Arbeitsalltag einiges ab. Vor diesem Hintergrund wird der Stil der Führungskräfte wichtiger denn je.
Mehr lesenVon Kleiderschränken und Google-Rankings: Sprache ist breit gefächert
Politisch korrekt, kollektives Duzen und "Hallo, I bims" - gerade die Sprache und deren Verwendung ist breit gefächert und regelrecht verwandelbar.
Mehr lesenDie Pflege hängt am Tropf: Gutes Personal fehlt nicht nur in Köln an allen Ecken und Enden
Gutes Personal im Bereich der Pflege fehlt nicht nur in Köln an allen Ecken und Enden trotz millionenschwerer Förderprogramme.
Mehr lesenSchutz der Geschäftsgeheimnisse immer wichtiger durch neue gesetzliche Anforderungen
Mit einem neuen Gesetz sollen Geschäftsgeheimnisse geschützt werden. Das neue Gesetz sieht zahlreiche Möglichkeiten zum Schutz von vertraulichen Informationen vor.
Mehr lesenHandlungsbedarf bei Digitalisierung des Mittelstandes: Potenzial wird nicht ausgeschöpft
Nach Meinung der HypoVereinsbank sollten die rund 210.000 Mittelständler im Rheinland intensiver und breiter in die Digitalisierung investieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Zeitalter zu stärken.
Mehr lesenVom Sportpromoter zum Bio-Landwirt: Hartmut Zastrow handelt jetzt mit Olivenöl
Vom Sportpromoter zum Bio-Landwirt. Der ehemalige Marketingexperte Hartmut Zastrow handelt jetzt mit feinstem Bio-Olivenöl aus der Extremadura.
Mehr lesenWie sich Kommunikation im Zeitalter der Digitalisierung wandelt
Kommunikation ist kompliziert, egal ob verbal oder nonverbal. Und sie kann schiefgehen. Nicht nur der DfB musste dies erfahren. Wie und worüber funktioniert die Verständigung untereinander in Zeiten der Digitalisierung?
Mehr lesenAutonomer LKW: Kölner Spedition tüftelt am autonomen Fahren
Das sogenannte autonome Fahren ist eine der Zukunftstechnologien des 21. Jahrhunderts. Auch in der Logistik wird das autonome LKW-Fahren immer wichtiger.
Mehr lesenInterview mit VOX-“Löwe”, Investor und Gründer Frank Thelen: Geld war nie das Wichtigste
In seiner Autobiografie lässt Gründer, Investor und VOX-"Löwe" Frank Thelen seine Leser einen Blick in seine ganz eigene Startup-DNA werfen.
Mehr lesenDigitalisierung in Unternehmen: Ein wichtiger Schritt in die Zukunft
Der Begriff Digitalisierung ist zweifelsfrei eines der zentralen Schlagwörter unserer modernen Zeit. Doch welche Vor- und Nachteile resultieren eigentlich aus der anstehenden Transformation?
Mehr lesenLogistikmarkt im Wandel: myDaylivery will den Kurier-Markt revolutionieren
Mit ihrer Kurier-Plattform will das Kölner Start-up myDaylivery den Markt für Kurierdienstleistungen verändern oder vielmehr revolutionieren.
Mehr lesenDie Exoten unter den Dienstleistungen: Backen, Fliegen, Krimi und Co.
Der Anteil des Dienstleistungssektors betrug im Jahr 2017 68 Prozent der Bruttowertschöpfung in Deutschland. Wir haben uns mal ein paar Exoten unter den Dienstleistungen angesehen!
Mehr lesenHochwertige Büromöbel und Betriebseinrichtungen im Internet – ANZEIGE
Auf eine 116-jährige Unternehmensgeschichte blickt die Schultz GmbH & Co. KG zurück. Wer auf der Suche nach hochwertigen Büromöbel und Betriebseinrichtungen ist, findet dort zahlreiche interessante Angebote.
Mehr lesen“The Ship”: Bürogebäude in Köln-Ehrenfeld wird digitaler Superbau
Neben der Alten Wagenfabrik in Ehrenfeld entsteht mit "The Ship" bis Ende 2019 aktuell das wohl digitalste Bürogebäude Deutschlands für 500 Arbeitsplätze.
Mehr lesenNative Ads Camp in Köln wieder ein Erfolg
Zum dritten Mal fand das Native Ads Camp mit rund 300 Teilnehmer statt. Über 30 Speaker gaben Infos und Tipps rund um Native Advertising.
Mehr lesenTradition bei Teppiche ten Eikelder in der Kölner Südstadt
Für Tradition steht das Unternehmen Teppiche ten Eikelder in der Südstadt. Das Teppichfachgeschäft in Kölns Severinstraße unweit des Waidmarkts gibt es seit 1923.
Mehr lesenSTARTPLATZ im Kölner Mediapark: Raum für Startups und Innovation
Mehr als nur Coworking bietet seit 2012 der STARTPLATZ in Köln. Er ist zugleich Startup-Inkubator und Treffpunkt für die rheinische Gründerszene.
Mehr lesenMySchleppApp fordert klassischen Abschleppdienst heraus: Automobilclub ade?
MySchleppApp verspricht schnelle Pannen- und Abschlepphilfe – ohne Jahresbeiträge - und fordert so den klassischen Abschleppdienst heraus.
Mehr lesen