Coaching-Ausbildung: Ablauf, Chancen, Kosten und Weiterbildung
Coaching ist mittlerweile so gefragt, dass sich aus dem einstigen Sammelbegriff zahlreiche Spezialisierungen herausgebildet haben. Wir geben eine Übersicht.
Coaching ist mittlerweile so gefragt, dass sich aus dem einstigen Sammelbegriff zahlreiche Spezialisierungen herausgebildet haben. Wir geben eine Übersicht.
Die durch die Corona-Krise veränderte Arbeitswelt bietet Potenziale, welche Unternehmen mit sinnvollen IT-Strukturen und einem bedarfsgerechten Enterprise Ressource Planning-System kurz ERP nutzen sollten.
In Zeiten von Corona lassen Unternehmen Angestellte ins Homeoffice wechseln. DIE WIRTSCHAFT informiert über Vor- und Nachteile, welche die Arbeit in den eigenen vier Wänden mit sich bringt.
In der Corona-Krise erweisen sich digitale Technologien als äußerst hilfreich. IT-Fachkräfte sind daher derzeit auf dem Arbeitsmarkt gefragter denn je.
Virtuelles und avatar-basiertes Coaching ist keine Zukunftsmusik mehr und erweist sich in immer mehr Kontexten als Mittel der Wahl.
Arbeitnehmer, die am Schreibtisch sitzen, haben oft Beschwerden durch falsches Sitzen auf ungeeigneten oder schlecht eingestellten Bürostühlen.
Das Coronavirus beeinträchtigt die Wirtschaft in Deutschland sehr. Welche Rechte und Richtlinien gibt es für den Handel und die Arbeit? Hier eine Übersicht!
Alle Branchen, alle Größen, deutschlandweit: Unternehmen suchen händeringend passende Bewerber, der Markt ist umkämpft. DIE WIRTSCHAFT KÖLN zeigt die neuesten Trends in Sachen Personalbeschaffung und wie Unternehmen so heute Mitarbeiter …
Immer mehr Arbeitgeber stimmen zu, dass ihre Mitarbeiter vom Homeoffice aus tätig sind. Bei vielen Unternehmen ist dieses Modell fast schon Standard.
Wer noch einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2019 sucht, sollte sich spätestens jetzt darum bemühen. Wir zeigen wo es noch freie Azubi-Stellen gibt!
Nachdem im Januar 2019 die Arbeitslosigkeit saisontypisch angestiegen ist, sind diese Zahlen auf dem Kölner Arbeitsmarkt im Februar erfreulicherweise wieder gesunken.
Interim-Manager bleiben meist nicht lange in einem Unternehmen, müssen sich schnell einarbeiten und haben oftmals die Funktion von „Feuerwehrleuten“.
Der Onlinehandel boomt. Das hat nicht nur Auswirkungen auf Ladengeschäfte, sondern auch auf die Logistikbranche und damit auch auf Berufskraftfahrer.
Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft zur Berufsunfähigkeitsversicherung werden mehr als 75 % der Leistungsanträge bewilligt.
Wer sich mit dem Gedanken einer Unternehmensgründung z.B. als Startup in Köln beschäftigt, muss einiges beachten. Wir geben Tipps für die ersten Schritte!
Der Start-up-Standort Deutschland floriert: Vor allem junge Unternehmen konnten 2018 wieder hohe Investitionssummen verbuchen!
Eine Fülle von rechtlichen Änderungen in 2019 kommt auf die deutschen Unternehmen zu. DIE WIRTSCHAFT KÖLN gibt hier einen Überblick zu den wichtigsten Neuregelungen.
Mit der Gründung der einer neuen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung will Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker wichtige Themen offensiver angehen.
Technische Themen betreffen alle! Der VDI-Bezirksverein Köln weitet deswegen seine Veranstaltungen zum Thema Technik im Raum Köln und Bonn deutlich aus.
Digitale Technologien entwickeln sich mit Tempo weiter und verlangen den Fachkräften in ihrem Arbeitsalltag einiges ab. Vor diesem Hintergrund wird der Stil der Führungskräfte wichtiger denn je.
Gutes Personal im Bereich der Pflege fehlt nicht nur in Köln an allen Ecken und Enden trotz millionenschwerer Förderprogramme.
Jährlich geschehen in Handwerksbetrieben zahlreiche Unfällen. Betriebliches Gesundheitsmanagement schützt vor langwierigen Verletzungen und Arbeitsunfällen.
Kommunikation ist kompliziert, egal ob verbal oder nonverbal. Und sie kann schiefgehen. Nicht nur der DfB musste dies erfahren. Wie und worüber funktioniert die Verständigung untereinander in Zeiten der Digitalisierung?
Der Begriff Digitalisierung ist zweifelsfrei eines der zentralen Schlagwörter unserer modernen Zeit. Doch welche Vor- und Nachteile resultieren eigentlich aus der anstehenden Transformation?
Mehr als nur Coworking bietet seit 2012 der STARTPLATZ in Köln. Er ist zugleich Startup-Inkubator und Treffpunkt für die rheinische Gründerszene.
Die Kölner Wirtschaftsjunioren haben sich zum Ziel gesetzt, Kölner Unternehmen zu finden, die Vielfalt leben. Noch fehlt es an sichtbaren Vorbildern
Fachkräfte fallen nicht vom Himmel. ScienceTube Rhein-Erft sorgt dafür, dass aus Schülern von heute die gefragten Fachkräfte von morgen werden.
Die digitalisierte Arbeitswelt steht im Fokus der Kölner Bildungsmesse Ende September. Rund 50 Aussteller beantworten Fragen über die Arbeitswelt von morgen.
Eine Beförderung ist natürlich immer ein Grund zur Freude – wieder hat man einen Schritt auf der Karriereleiter erklommen. Doch wenn man plötzlich zur Führungskraft ernannt wird, kommen auch einige …
Beim Kongress „Wirksame Büro- und Arbeitswelten“ in den Design Offices Köln wurde diskutiert wie das Büro von morgen aussieht und optimal funktioniert. Expertenbeiträge, Impulsreferate, Best-Practice-Beispiele und eine Diskussionsrunde lieferten bei …
Der Verein Ceno e. V. vermittelt Ehrenamtler der Generation 60+ als Paten, die Jugendliche bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen.
Zündende Ideen sind ansteckend und begeistern: Doch wie findet man neue Ansätze, um aus alten Denkmustern heraus zu kommen? Eine recht alte Methode ist hier immer noch am hilfreichsten und …