"Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich." Das war und ist das Motto der XING-Regionalgruppe Köln, die zum Jahresende 2017 fast 70.000 Mitglieder zählte. DIE WIRTSCHAFT KÖLN stellt die Netzwerk-Gruppe genauer vor.
Mehr lesenDiese Fachkräfte benötigt die Kölner Wirtschaft – Unser Job-Check für 2018
Sehr häufig ist in diesen Tagen vom Fachkräftemangel die Rede. Tatsächlich ringen in Köln bereits viele Unternehmen nach jungen Bewerbern, die dazu in der Lage sind, die Existenz auch in der vor uns liegenden Zukunft zu sichern. In anderen Berufen zeigt sich dagegen ein anderes Bild und viele Bewerber wetteifern um einen Job. Hier kommt unser Job-Check für 2018!
Mehr lesenDiversity bringt Unternehmen voran: Start-ups mit Vorreiterrolle
Diversity, also eine Vielseitigkeit in Sachen Mitarbeiter, aber auch hinsichtlich flexibler Arbeitszeitmodelle, tut Firmen gut und bringt Unternehmen voran. Eine Vorreiterolle übernehmen hier Start-ups.
Mehr lesenKarriere machen bei Uhlmann Pac-Systeme – ANZEIGE
Um den Anforderungen des neuen Marktes gerecht zu werden und im Wettbewerb mithalten zu können, benötigen Maschinenbau-Unternehmen wie die Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co.KG gut ausgebildete Ingenieure und Fachkräfte.
Mehr lesenStartupCon 2017: Treff der Gründer- und Startup-Szene in der LANXESS arena Köln
Am 11. Oktober trifft sich die Gründer- und Startup-Szene zur StartupCon 2017 in der LANXESS arena Köln. Ziel der Gründermesse ist es, junge Unternehmen mit kreativen Ideen zu unterstützen und ihnen mit Kontakten auszuhelfen.
Mehr lesenWenn die Firma zum Jubiläum oder Sommerfest einlädt: Welcher Dresscode gilt?
Die Firma lädt ihre Mitarbeiter zum Sommerfest oder Jubiläum ein – doch was anziehen? Welches Outfit ist angemessen? Welcher Dresscode gilt?
Mehr lesenMit Innovationen in Richtung Zukunft der Versicherungsbranche: Die Wirtschaft Köln blickte hinter die Kulissen
Im Gewerbegebiet Köln-Mülheim, unweit des E-Werks, arbeitet ein zehnköpfiges Team mit neuen Ansätzen an der Zukunft der Versicherungsbranche. Die Wirtschaft Köln blickte hinter die Kulissen der Innovationseinheit „AXA Transactional Business“.
Mehr lesenADC Digital Experience 2017: Kreative Ideen sind treibende Kraft in der digitalen Entwicklung
Am 8. Juni 2017 wird der Factory Campus in Düsseldorf beim ADC Digital Experience 2017 Kongress zum Ziel aller Innovationstreiber und digitalen Vorreiter.
Mehr lesenBestehen auf dem Arbeitsmarkt: ohne PC-Kenntnisse geht es nicht
Wer heute in der Wirtschaft und auf den internationalen Märkten bestehen will, braucht umfassende Computerkenntnisse. Und die Anforderungen gehen noch weiter.
Mehr lesenVom Gesellen zum Meister – ein wichtiger Schritt!
Wer im erlernten Beruf mehr erreichen, Führungsverantwortung übernehmen und besser verdienen will, kommt um eine Qualifikation zum Meister kaum herum.
Mehr lesenBerufsunfähigkeit – Damoklesschwert für Selbstständige
Wenn man plötzlich aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, ist nicht selten bei selbstständigen Unternehmern die gesamte Existenz durch die Berufsunfähigkeit bedroht.
Mehr lesenUmfrage: Mehrheit der Unternehmer findet Zeitumstellung überflüssig
Die Zeitumstellung steht mal wieder an. Am Sonntag, 26. März 2017, wird die Uhr wieder auf Sommerzeit umgestellt, also um eine Stunde vor gestellt (in der Nacht von 2 Uhr auf 3 Uhr ).Immer mehr Unternehmen befürworten die Abschaffung der Zeitumstellung.
Mehr lesenAOK-Fehlzeitenreport 2016: Schlechte Unternehmenskultur macht Arbeitnehmer krank
Laut den Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage der AOK Gesundheitskasse haben Arbeitnehmer weniger körperliche und psychische Beschwerden – und dementsprechend weniger krankheitsbedingte Fehltage –, wenn sie die Unternehmenskultur in ihrem Job als positiv empfinden.
Mehr lesenBusiness Days Köln 2017: Andreas Klar sorgt für Durchblick
Die Business Days von Andreas Klar am 1. und 2. April 2017 in Köln sind ein Mix aus Unternehmensberatung, Marketing und Selbstmotivation.
Mehr lesenArbeiten im Büro: Auch im Frühling und Sommer auf den Dresscode achten
An warmen Frühlings- und Sommertagen trägt sich das luftige Kleid oder die kurze Hose am angenehmsten - wer nicht gerade im Home-Office arbeitet, muss im Büro jedoch einen bestimmten Dresscode beachten.
Mehr lesenFünf typische Bürokrankheiten und wie man ihnen vorbeugen kann
Die Wirtschaft Köln stellt Ihnen fünf der am häufigsten vertretenden Bürokrankheiten vor und zeigt wie man diese umgehen kann!
Mehr lesenWas sich 2017 im Arbeitsrecht ändert
Wie jedes Jahr kommen auf Unternehmen auch 2017 zahlreiche Änderungen zu. Worauf Sie sich in diesem Jahr beim Arbeitsrecht einstellen müssen, haben wir für Sie zusammengefasst.
Mehr lesenArbeiten am heimischen Arbeitsplatz – Home-Office: Das sind Ihre Rechte und Pflichten!
Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden - im Home-Office - wird immer beliebter. Welche Regeln gelten fürs arbeiten von Zuhause und was Sie wissen sollten, bevor Sie sich mit Ihrem Chef auf Heimarbeit einigen.
Mehr lesenBranchenindex 2017: Welchen Einfluss hat die Branche auf das Gehalt? Beschäftigte im Maschinenbau erhalten 25 Prozent mehr Lohn
Beschäftigte in der Maschinenbauindustrie bekommen 25 Prozent mehr Lohn im Vergleich zum Durchschnitt aller Branchen. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der Hamburger Vergütungsanalysten von Compensation Partner zum Einfluss der Branche auf das Gehalt.
Mehr lesenDen Lebensstandard sichern: Altersvorsorge von Geschäftsführern
Am Ende ihres Arbeitslebens geben Geschäftsführer von Unternehmen jede Menge Verantwortung ab. Und stehen oft vor einer ganz neuen Herausforderung: Sie müssen bisweilen mit deutlich weniger Geld klarkommen als im Chefsessel. Doch es gibt gute Möglichkeiten, den gewohnten Lebensstandard auch im Alter zu sichern.
Mehr lesenNeue Wege mit der Firmenweihnachtsfeier
Vorweihnachtszeit ist Firmenweihnachtsfeierzeit! Der Klassiker unter den Unternehmensveranstaltungen abseits der Bürozeiten lockt mit Spekulatius, Glühwein und saftigem Festtagsbraten. Das gemeinsame Schmausen ist genauso obligatorisch wie das gesellige Beisammensein bis in die späten Abendstunden. Darüber hinaus sind die Gestaltungsmöglichkeiten mannigfaltig. Je lebendiger, ausgefallener und verbindender der gemeinsame Tag abläuft, desto begeisterter …
Mehr lesenJobsuche: Wer viel und richtig fragt zeigt sich bestens vorbereitet
Die Jobsuche geht heutzutage mehrheitlich digital vonstatten. Kommt es allerdings zum Vorstellungsgespräch, zählt der gesunde Menschenverstand – und ein gut vorbereiteter Fragenkatalog. Die ausgeschriebene Stelle finden Jobsuchende meist auf mehreren Webseiten, der erste Kontakt zum potentiellen neuen Arbeitgeber wird per E-Mail geknüpft. Es sei denn, das inserierende Unternehmen besteht auf …
Mehr lesenVerzugsschadenspauschale wird bei verspäteter Lohnzahlung fällig
Ein Arbeitgeber, der Arbeitslohn verspätet oder unvollständig auszahlt, muss dem Arbeitnehmer eine Verzugsschadenspauschale zahlen. Der Gläubiger einer Entgeltforderung hat bei Verzug des Schuldners neben dem Ersatz des durch den Verzug entstehenden konkreten Schadens Anspruch auf die Zahlung einer Pauschale in Höhe von 40 Euro. Diese Pauschale ist auf den Schadensersatz …
Mehr lesenDrei Millionen Deutsche pendeln über Landesgrenzen
Die Zahl der Berufspendler ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Immer mehr Menschen überqueren auf dem Weg zur Arbeit die Grenzen ihres Bundeslandes und nehmen immer längere Strecken zwischen Wohnort und Arbeitsstätte in Kauf. Zwischen 2004 und 2014 gab es laut Berechnungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes einen drastischen Anstieg dieser …
Mehr lesenWas Sie über das Weihnachtsgeld wissen sollten!
Wer bekommt eigentlich Weihnachtsgeld? Wie hoch fällt die Sonderzahlung aus? Muss ich es versteuern? Ist Weihnachtsgeld das 13. Gehalt? Die Experten von ARAG haben Wissenswertes zum zusätzlichen Geldsegen des Arbeitgebers zusammengetragen. Was ist eigentlich das Weihnachtsgeld? Rechtlich gesehen ist es ein zusätzliches Entgelt, das der Arbeitgeber an seinen Arbeitnehmer auszahlt. …
Mehr lesenFachkräftemangel: Bedarf an Ingenieuren in Köln und Umgebung wächst
Innerhalb der letzten 56 Jahre hat die Geburtenrate in Deutschland um knapp 60 Prozent abgenommen, wie eine Studie der Worldbank zeigt. Die Auswirkungen des daraus resultierenden demografischen Wandels sind heute bereits deutlich spürbar. Auf dem Arbeitsmarkt führt diese Entwicklung zu nachhaltigen Veränderungen, die sich schon jetzt in Form eines akuten …
Mehr lesenMedienkompetenz beim Ausbildungspersonal ist unerlässlich für die Konkurrenzfähigkeit
Schon in der Grundschule lernt der Nachwuchs, mit Computern umzugehen und erste Schritte in die digitale Medienlandschaft zu unternehmen. Das setzt sich fort an weiterführenden Schulen, Berufsschulen und Ausbildungsplätzen. Entsprechend ist eine notwendige Grundqualifikation in Sachen Medienkompetenz für Ausbildungspersonal unverzichtbar. Dabei sollte der Aufbau von Medienkompetenz in mehreren Schritten erfolgen. …
Mehr lesenWeihnachtsfeiern: (K)eine Stille Nacht, Heilige Nacht – Tipps für die Nicht-Normale-Weihnachtsfeier
Betriebliche Weihnachtsfeiern sorgen Jahr für Jahr für Kopfzerbrechen, wenn die Frage nach dem “Wo und Wie” aufkommt. Weihnachtslieder singen, Plätzchen knabbern und besinnliche Stunden in einem Restaurant gehören zwar zu den Klassikern, die jedoch schnell von Langeweile und dem “Keine Lust auf noch mehr Weihnachten“-Gefühl geprägt sind. Das Online-Portal GetYourGuide …
Mehr lesenUngelöste Konflikte schaden dem Unternehmenserfolg: Misslungene Kommunikation ist die häufigste Konfliktursache
Konflikte am Arbeitsplatz, die zwischen Kollegen, Führungskräften oder im Unternehmensumfeld stattfinden, werden von vielen Arbeitnehmern als Belastung empfunden. Laut der 14. Coaching-Umfrage Deutschland 2015/2016 standen Konflikte und Beziehungsthemen bei über 43 Prozent der Coachings im Mittelpunkt. “Für Unternehmen bergen Unstimmigkeiten zwischen Mitarbeitern oder Führungskräften auch wirtschaftliche Risiken: Die Betroffenen sind …
Mehr lesenManager stehen sich selbst im Weg
Es scheint ein weitverbreitetes Dilemma des Erfolgs zu sein: Wer es in eine leitende Position geschafft hat, der verfügt über einen ausgeprägten Willen und den festen Glauben an die Wirksamkeit seiner Entscheidungen. In der Formulierung und Umsetzung von Strategien holt dieses oft überzogene Selbstbild allerdings viele Manager ein. “Statt sich …
Mehr lesenZu viele Stellvertreter, zu wenig Führungstalente: Unternehmen fehlt bei Neubesetzungen Mut
Die meisten Personalverantwortlichen (78 Prozent) in großen Unternehmen sind davon überzeugt, dass sie Vakanzrisiken auf Management-Ebene systematisch analysieren. Tatsächlich vernachlässigen sie aber wichtige Kriterien bei der Besetzung von Spitzenpositionen. Netzwerker und Innovationstreiber werden oft übersehen, Nachfolger für offene Stellen zu häufig aus den eigenen Reihen rekrutiert. Dies sind Ergebnisse der …
Mehr lesenArbeitsplatz Homeoffice: Gleiche Richtlinien für Sicherheit wie im Büro – Kein gesetzlicher Anspruch
Jeder dritte Arbeitnehmer würde gerne vom Homeoffice aus arbeiten, jeder zehnte hat den Arbeitsplatz in den eignenen vier Wänden. Im Zeitalter der digitalen Vernetzung ist das Konzept Homeoffice in immer mehr Berufen möglich. Der Arbeitsplatz Zuhause hat viele Vorteile: mehr Flexibilität, keine zeitaufwendigen Arbeitswege und eine gute Vereinbarkeit von Beruf …
Mehr lesenOnline-Networking: XING Regionalgruppe Köln – Persönliches zählt, Geschäftliches ergibt sich
Wer unternehmerisch tätig ist, setzt früher oder später auf XING. Alleine in der XING Regionalgruppe Köln zählt das soziale Netzwerk über 200.000 Nutzer – Berufstätige aller Branchen, um sich zu vernetzen. Über XING werden Jobs gesucht und gefunden, ebenso wie Mitarbeiter, Aufträge, Kooperationspartner, fachlichen Rat oder Geschäftsideen. Wer nichts Bestimmtes …
Mehr lesenSteuerliche Fallstricke: Investitionsabzugsbetrag prüfen!
Die niederrheinische Steuerberatungsgesellschaft WWS erklärt, wie sich der Investitionsabzugsbetrag als steuerliches Gestaltungsinstrument gewinnbringend einsetzen lässt. Viele Unternehmen nutzen den Investitionsabzugsbetrag als steuerliches Gestaltungsinstrument. Dabei können Firmenlenker für zukünftige Anschaffungen bis zu 40 Prozent der Ausgaben geltend machen – und zwar für einen Investitionszeitraum von drei Jahren im Voraus. Auf diese Weise …
Mehr lesenNeue App bietet mobilen Weg zum Traumjob
meinestadt.de bietet mit einer neuen App die Möglichkeit der mobilen Direktbewerbung. Bewerber finden damit schneller zum Wunscharbeitgeber. Immer mehr Bewerber wünschen sich einen möglichst schnellen Weg zum neuen Job und möchten dafür am liebsten ihr Smartphone oder Tablet nutzen. Arbeitgeber passen sich hingegen nur zaghaft an die Bedürfnisse der …
Mehr lesen